Ein Fußgänger in Kassel wurde von einem schwarzen Auto angefahren. Der Fahrer hielt an, gab ihm ein Pflaster und fuhr weiter. Zeugen werden gesucht.
Kassel: Unbekannter Autofahrer übergibt Pflaster, sucht Zeugen
Kassel (ost)
Kassel-Rothenditmold:
Ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Autos hat gestern Nachmittag in der Hersfelder Straße in Kassel einen Fußgänger angefahren. Nach dem Unfall hielt der Fahrer zunächst an, fuhr jedoch nach einem kurzen Gespräch und der Übergabe eines Pflasters weiter, ohne sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei suchen nach Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können.
Der 28-jährige Fußgänger aus Kassel berichtete auf dem Polizeirevier Mitte, dass der Unfall gegen 14:15 Uhr passiert sei. Er wollte zu dieser Zeit die Hersfelder Straße in Richtung Fritzlarer Straße überqueren. Nachdem er links und rechts geschaut und gedacht hatte, dass die Straße frei sei, begann er zu laufen. Plötzlich näherte sich von links ein schwarzes Auto und fuhr ihn an, so der 28-Jährige. Nach dem Zusammenstoß hielt der Autofahrer an und fragte, ob alles okay sei. Als der Fußgänger erwähnte, dass er ins nahegelegene Krankenhaus gehen möchte, gab ihm der Mann ein Pflaster für seine stark blutende Hand, stieg dann ins Auto und fuhr in Richtung Wiener Straße davon. Der Fußgänger erlitt neben der Handverletzung eine Fußquetschung, weshalb er nach dem Unfall ärztliche Hilfe suchte. Nach der Behandlung im Krankenhaus meldete er den Vorfall persönlich auf dem Innenstadtrevier. Der 28-Jährige beschrieb den Fahrer als etwa 40 Jahre alten Mann mit sportlicher Figur, dunklerem Teint und dunklen Haaren. Es handelte sich um ein „Familienauto“, in dem neben dem Fahrer eine Frau und drei Kinder saßen.
Hinweise von Zeugen werden unter Tel. 0561-9100 von der Kasseler Polizei entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel ereigneten sich 1.202 Unfälle, was 0,88% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle darstellt. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)