Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kassel: Verkehrskontrollen in Lilienthalstraße mit Fokus auf Alkohol und Drogen

Sechs Fahrer unter Einfluss gestoppt, Betäubungsmittel sichergestellt.

Verkehrskontrolle mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
Foto: Presseportal.de

Kassel (ost)

Kassel-Nord:

Polizeibeamte der Kasseler Polizeidirektion und der Direktion für Verkehrssicherheit führten gemeinsam Verkehrskontrollen in der Lilienthalstraße in Kassel am Donnerstag durch. Dabei erhielten die erfahrenen Polizisten Unterstützung von Zollbeamten und einem Diensthund der Kasseler Diensthundstaffel. Der Fokus der Verkehrskontrollen lag auf Alkohol- und Drogenkonsum am Steuer. Zwischen 15 und 19 Uhr wurden insgesamt 96 Fahrzeuge gestoppt und 141 Personen überprüft. Sechs Fahrer wurden vorläufig aus dem Verkehr gezogen, da sie möglicherweise unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen standen. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und sie müssen sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Des Weiteren entdeckten die Polizisten in einem kontrollierten Fahrzeug sechs Gramm Heroin, etwa 2000 Euro vermeintliches Drogengeld, ein Messer und eine Pfefferpistole. Die weitere Überprüfung des 45-jährigen Fahrers aus Kassel ergab, dass er keinen gültigen Führerschein besitzt. Bei der folgenden Durchsuchung seiner Wohnung erschnüffelte Diensthund „Franz“ weitere Betäubungsmittel: Zwei Cracksteine, zwei Einheiten Heroin und 3,9 Gramm Marihuana. Der 45-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts auf Drogenhandel verantworten. Die Ermittlungen gegen ihn sind noch im Gange.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle erfasst, wovon 22.378 gelöst wurden. Es gab insgesamt 19.168 Verdächtige, darunter 17.079 Männer und 2.089 Frauen. 6.494 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der erfassten Fälle auf 26.518, wobei 23.101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 nahezu konstant, wobei 17.106 Männer und 2.027 Frauen verdächtigt wurden. 7.004 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 insgesamt 73.917 Drogenfälle erfasst, was die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwere Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24