Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Katzenfurt: Zeugen nach Explosion gesucht

Am frühen Samstag führte ein Unbekannter eine Explosion auf einer Baustelle herbei. Die Ermittler suchen Zeugen für den Vorfall.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Dietzhölztal/L3043: Augenzeugen gesucht

Früh am Samstag (08.03.2025) verursachte ein Unbekannter eine Explosion auf einer Baustelle am Eingang von Mandeln. Mit Hilfe von Pyrotechnik sprengte der Täter eine mobile Baustellentoilette in die Luft. Neben der Toilette wurde auch ein in der Nähe geparkter Bagger beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Tat ereignete sich laut den aktuellen Ermittlungen zwischen 2 Uhr und 4 Uhr.

Die Polizei sucht nach Zeugen: Wer hat etwas Verdächtiges bemerkt? Gab es nach der Explosion auffällige Personen oder Fahrzeuge?

Hinweise nimmt die Polizeistation Dillenburg unter der Telefonnummer 02771 9070 entgegen.

Ehringshausen: Einbruchsversuch in Pflegeheim

Ein Unbekannter versuchte am Montag (10.03.2025) gegen 01:50 Uhr in ein Büro eines Pflegeheims in der Straße „Steckenmesser“ in Greifenthal einzudringen. Es gelang ihm jedoch nicht, das Fenster zu öffnen, und er ging ohne Beute davon. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Herborn zu wenden (Tel.: 02772 47050).

Schöffengrund: Diebstahl von Werkzeugen aus Fahrzeugen

In drei Ortsteilen von Schöffengrund stahlen Diebe Werkzeuge im Wert von über 20.000 EUR aus Fahrzeugen. Zwischen Sonntag (09.03.2025), 20:00 Uhr und Montag (10.03.2025), 06:00 Uhr schlugen sie die Scheibe eines Peugeot in der Reiskirchener Straße in Schwalbach ein und stahlen Werkzeuge. In „Am Weißen Stein“ brachen sie in einen weißen VW Transporter ein und stahlen ebenfalls Werkzeuge. In der Straße „Unter den Tannen“ in Niederquembach öffneten sie die Planen von drei Firmenfahrzeugen und stahlen Werkzeuge. Auch aus einem Renault Master in Niederquembach stahlen sie Werkzeuge. Die Taten in Niederquembach ereigneten sich zwischen Sonntag, 19:00 Uhr und Montag, 08:00 Uhr. In der Lahnstraße in Laufdorf versuchten sie, einen Renault Master zu öffnen, scheiterten jedoch. Bei einem grauen Renault Trafic in der Höhgärtenstraße in Laufdorf hatten sie mehr Erfolg und stahlen Gartengeräte. Diese Taten geschahen zwischen Sonntag, 22:00 Uhr und Montag, 11:00 Uhr. Hinweise zu den sechs Taten nimmt die Wetzlarer Polizei unter Tel.: 06441 9180 entgegen.

Herborn: Einbrecher stehlen Tankgutscheine

Im Verlauf des vergangenen Wochenendes drangen Einbrecher in ein Firmengebäude in der Straße „Auf der Weih“ in Herborn/Hörbach ein. Zwischen Freitag (07.03.2025), 15:00 Uhr und Montag (10.03.2025), 07:45 Uhr brachen sie eine Tür auf und stahlen Tankgutscheine. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06441 9180 zu melden.

Wetzlar: Zwei Fahrzeuge aufgebrochen

Unbekannte knackten das Schloss eines Opel Movano in der Zeit von Sonntag (09.03.2025), 22:00 Uhr bis Montag (10.03.2025), 06:00 Uhr in der Wetzlarer Straße in Nauborn. Sie stahlen Werkzeuge im Wert von etwa 1.500 EUR. In der Nauborner Straße in Wetzlar brachen sie gewaltsam in einen grünen Mercedes Sprinter ein und stahlen Werkzeuge im Wert von 2.500 EUR. Der Zeitraum für diese Tat erstreckt sich von Samstag (08.03.2025), 14:00 Uhr bis Montag (10.03.2025), 08:00 Uhr. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 06441 9180 erbeten.

Wetzlar: Außenspiegel beschädigt

Ein unbekannter Autofahrer streifte den Außenspiegel eines grauen VW Polo in Nauborn. Der Polo war am Montag (10.03.2025) zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Wetzlarer Straße in Höhe der Hausnummer 72 geparkt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Zeugen des Unfalls können sich an die Polizeistation Wetzlar wenden (Tel.: 06441 9180).

Ehringshausen: Spiegelkollision

Um 19:40 Uhr kam es am Montagabend (10.03.2025) zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Eine Opel-Fahrerin aus Ehringshausen war mit ihrem blauen Corsa auf der L 3282 aus Richtung Greifenthal kommend in Fahrtrichtung Katzenfurt unterwegs. Dabei kam ihr ein Kleinwagen entgegen, und die Außenspiegel beider Fahrzeuge berührten sich. Der Kleinwagen fuhr weiter in Richtung Greifenthal. Die Polizei untersucht Hinweisen, dass das Kennzeichen des Kleinwagens mit „LDK-PO“ beginnen könnte. Hinweise bitte an die Polizeistation Herborn (Tel.: 02772 47050).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24