Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kelkheim: Autohandel-Einbrecher festgenommen

In Kelkheim-Fischbach wurden Einbrecher festgenommen, nachdem sie in ein Autohandelsbüro eingebrochen waren. Zwei Täter wurden festgenommen, ein Dritter konnte flüchten.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Festnahme von Einbrechern in Autohandel, Kelkheim, Fischbach, Kelkheimer Straße, Dienstag, 15.04.2025, 00:00 Uhr

(cw)In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen mehrere Personen in das Büro eines Autohandels in Kelkheim-Fischbach ein. Zwei der Einbrecher wurden noch am Tatort von der Polizei festgenommen, während ein Dritter fliehen konnte.

Gegen Mitternacht betraten die drei Einbrecher das Gelände des Unternehmens in der Kelkheimer Straße und brachen die Eingangstür zum Büro auf. Anschließend stahlen sie verschiedene Gegenstände aus dem Inneren. Was die Diebe nicht wussten war, dass die Polizei bereits informiert worden war und zwei der Täter, zwei 15-jährige Jugendliche, in der Nähe des Tatorts festnehmen konnte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden 15-Jährigen ihren Eltern übergeben.

2. Auto gestohlen,

Schwalbach, Höhenstraße, Sonntag, 13.04.2025, 22:00 Uhr bis Montag, 14.04.2025, 07:00 Uhr

(cw)In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in der Höhenstraße in Schwalbach ein abgestelltes Fahrzeug gestohlen. Nachdem ein 32-Jähriger seinen grauen Mercedes Sprinter gegen 22:00 Uhr abgestellt hatte, stellte er am nächsten Tag gegen 07:00 Uhr fest, dass Unbekannte sein Fahrzeug gestohlen hatten. Darin befanden sich auch mehrere hochwertige Werkzeuge und andere Gegenstände, die ebenfalls verschwunden waren. Das Kennzeichen „MTK-KV 800“ war zuletzt am Sprinter angebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs und der Täter nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Beschädigung von zwei Fahrzeugen,

Kelkheim und Hofheim, Freitag, 11.04.2025 bis Montag, 14.04.2025

(cw)Am Wochenende wurden in Kelkheim und Hofheim zwei Autos mutwillig beschädigt.

Zwischen Sonntag, 23:00 Uhr und Montag, 08:40 Uhr, zerkratzten Unbekannte in Kelkheim-Hornau einen grauen Audi A3, der in der Hornauer Straße auf Höhe der Hausnummer 97 abgestellt war, entlang der rechten Fahrzeugseite.

In der Ubierstraße in Hofheim war zwischen Freitag, 16:00 Uhr und Montag, 10:00 Uhr, ein abgestellter grauer Mercedes das Ziel von Vandalen. Sie zerstachen zwei Reifen. In beiden Fällen konnten die Täter unerkannt entkommen. Zeugen werden gebeten, sich jeweils an die Polizeistationen in Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749 – 0 oder Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079 – 0 zu wenden.

4. Sachbeschädigungen durch Feuer,

Bad Soden und Schwalbach, Montag, 14.04.2025

(cw)Am Montag haben Unbekannte in Bad Soden und Schwalbach Gegenstände angezündet.

In der Altkönigstraße in Schwalbach zündeten Unbekannte am Montag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr den Sichtschutz eines Zaunes an. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.

In Bad Soden beobachteten Passanten am Montag gegen 17:55 Uhr, wie eine Gruppe von sechs Jugendlichen in der Schubertstraße in der Nähe eines Kindergartens Unrat anzündete, wodurch auch eine Mülltonne beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

In beiden Fällen hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu den Bränden nimmt die Polizei in Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695 – 0 entgegen.

5. Auto stürzt in Fußgängerunterführung, Schwalbach, Friedrich-Ebert-Straße, Montag, 14.04.2025, 20:05 Uhr

(cw)Am Montagabend geriet in Schwalbach ein Mann von der Straße ab und stürzte in eine Fußgängerunterführung.

Gegen 20:00 Uhr fuhren ein 76-jähriger Mann und seine Beifahrerin die Avrillestraße entlang. An der Einmündung zur Friedrich-Ebert-Straße verlor der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in die Fußgängerunterführung. Beide Insassen wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Höhe des Schadens steht noch nicht fest, beträgt jedoch mindestens 20.000 Euro. Das Fahrzeug, ein Renault, war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Während der Bergungsarbeiten mussten beide Straßen gesperrt werden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24