Im Main-Taunus-Kreis kam es zu Diebstahl aus einem Haarstudio in Hofheim, mehreren Wohnungseinbrüchen und einem Einbruch in einen Keller in Schwalbach a.T.
Kelkheim: Einbrüche im Main-Taunus-Kreis

Hofheim (ost)
1. Raub in einem Friseursalon, 65719 Hofheim, Alt Lorsbach, Freitag 21.03.2025, 15:14 Uhr.
(md) Zwei Täter betraten den Friseursalon unter dem Vorwand eines Termins und stahlen die Trinkgeldkasse vom Tresen. Sie erbeuteten einen niedrigen, dreistelligen Bargeldbetrag und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Täter wurden wie folgt beschrieben:
Unbekannte weibliche Person:
Unbekannte männliche Person:
Hinweise werden von der Ermittlungsgruppe der Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer 06192-20790 entgegengenommen.
2. Einbrüche in Wohnungen im Kreisgebiet, 65779 Kelkheim, Hainkopfstraße, 65812 Bad Soden, Gartenstraße, 65760 Eschborn, Richard-Wagner-Straße, 17.03.2025 13:00 Uhr bis 21.03.2025, 20:22 Uhr.
(md) In den letzten Tagen gab es mehrere Wohnungseinbrüche im Kreisgebiet. In Eppenhain, einem Ortsteil von Kelkheim, gelangten die Täter über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus. Es wurden dort unter anderem Werkzeuge gestohlen. Bei einem Einbruchsversuch in einem leerstehenden Haus in der Gartenstraße in Bad Soden gingen die Einbrecher leer aus. Auch hier wurde die Terrassentür aufgebrochen, um einzudringen.
Ein weiterer Einbruchsversuch fand am 21.03.2025 in der Richard-Wagner-Straße in Eschborn statt. Gegen 20:22 Uhr wurden die Täter vom Eigentümer überrascht, als sie versuchten, den Rollladen des Hauses hochzuschieben. Sie brachen ihr Vorhaben ab und flüchteten unerkannt. In allen drei Fällen entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich.
Sachdienliche Hinweise nimmt das Einbruchskommissariat des Main-Taunus-Kreises unter der 06196-20730 entgegen.
3. Einbruch in einen Keller, 65824 Schwalbach a.T., Ringstraße, 21.03.2025, 20:30 Uhr bis 22.03.2025, 08:58 Uhr.
(md) In der Nacht zum Samstag drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Hauseingangstür in zwei Mehrfamilienhäuser in der Ringstraße ein. Sie brachen mehrere Kellerabteile auf und stahlen Werkzeuge. Bei einem weiteren Mehrfamilienhaus in der Nähe scheiterten die Täter an der Hauseingangstür. An beiden Tatorten entstand Sachschaden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Eschborn unter der 06196-96950 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt