Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kelkheim: Trickdiebstahl in Lebensmitteldiscounter

Am Freitagmittag wurden in Flörsheim zwei Täter beobachtet, wie sie eine Seniorin bestahlen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Taschendiebstahl in einem Supermarkt,

Flörsheim am Main, Wickerer Straße,

Freitag, 14.03.2025, 14:00 Uhr

(Sz)Am Freitag um 14 Uhr wurde eine ältere Dame in Flörsheim von zwei Dieben ins Visier genommen. In einem Geschäft in der Wickerer Straße wurde die 81-jährige Frau von einer der Täter bewusst in ein Gespräch verwickelt, während die andere Person den Geldbeutel aus ihrer Handtasche stahl. Eine der Täterinnen wurde als weiblich beschrieben, mit osteuropäischem Akzent und kurzen blonden Haaren. Sie trug eine dunkelblaue Jacke. Die andere Person wurde als männlich beschrieben, mit weißen Haaren, einer dunkelblauen Jacke, einer blauen Jeans und einem grauen Schal. Außerdem trug er eine graue Umhängetasche.

Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Verbrechens beitragen können, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

2. Einbruch in ein Einfamilienhaus,

Kelkheim, Wiesenstraße,

Samstag, 15.03.2025, 12:30 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025, 13:55 Uhr

(cm)Zwischen Samstag, 12:30 Uhr und Sonntag, 13:55 Uhr, wurde in Ruppertshain in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter betraten das Grundstück des Opfers in der Wiesenstraße und brachen gewaltsam ein Glaselement an der Eingangstür auf, um ins Haus einzudringen. Sie durchsuchten alle Räume nach Wertgegenständen. Ob und welche Gegenstände gestohlen wurden, wird noch ermittelt. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen.

3. Einbrecher klettern auf einen Balkon

Bad Soden, Bismarckstraße,

Samstag, 15.03.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025, 10:30 Uhr

(cm)In der Nacht von Samstag auf Sonntag gelangten unbekannte Täter auf den Balkon im ersten Stock des betroffenen Bad Sodeners und öffneten dort ein Fenster gewaltsam. Die Täter nutzten einen Gartenstuhl, um auf den Balkon in der Bismarckstraße zu gelangen. Nach dem Eindringen in das Haus wurden alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Über das gestohlene Gut liegen bisher keine Informationen vor. Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter 06196/2073-0 entgegen.

4. Vandalismus an einer Schule,

Hofheim am Taunus, Gartenstraße,

Samstag, 15.03.2025, 12:30 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025, 07:30 Uhr

(Sz)Zwischen Samstag, 12:30 Uhr und Sonntag, 07:30 Uhr, kam es zu Sachbeschädigungen durch Graffiti an einer Schule in Hofheim. Unbekannte Täter besprühten mehrere Glastüren und die Fassade des Gebäudes in der Gartenstraße mit schwarzer und roter Farbe. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hinweise nimmt die Polizeistation Kelkheim unter der Rufnummer (06195) 6749-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wobei 723 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24