Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kelkheim: Übergriffe im Supermarkt

Eine Frau schlug eine Kundin in einem Discounter ins Gesicht. Der Vorfall ereignete sich in Hofheim am Taunus.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

01. Körperverletzung in einem Lebensmittelgeschäft, Hofheim am Taunus, Niederhofheimer Straße, Dienstag, 03.12.2024, 18:05 Uhr

(ms)Am frühen Dienstagabend hat eine Dame einer Kundin in einem Discounter in Hofheim ins Gesicht geschlagen. Gegen 18:00 Uhr kam es zu verbaler Auseinandersetzung zwischen zwei Kundinnen in einem Lebensmittelgeschäft in der Niederhofheimer Straße. Die Situation eskalierte, als eine der Frauen der anderen ins Gesicht schlug. Die verletzte Kundin erlitt leichte Verletzungen. Die Täterin verließ danach das Geschäft und wird als ca. 160 cm groß, ca. 35 Jahre alt, schlank, mit blonden schulterlangen Haaren und mitteleuropäischem Aussehen beschrieben. Sie soll eine dunkle Jacke und blaue Jeans getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079 – 0 zu melden.

02. Einbruch in ein Einfamilienhaus, Hofheim am Taunus, Wildsachsen, Am Lotzenwald, Donnerstag, 28.11.2024, 06:00 Uhr bis Dienstag, 03.12.2024, 15:10 Uhr

(ms)In den letzten Tagen brachen Diebe in ein Einfamilienhaus in Hofheim-Wildsachsen ein und stahlen Wertgegenstände. Zwischen Donnerstag, 06:00 Uhr und Dienstag, 15:10 Uhr betraten Unbekannte das Grundstück in der Straße „Am Lotzenwald“ und drangen in das Haus ein. Sie durchsuchten verschiedene Räume und entwendeten Wertgegenstände und Bargeld. Danach flüchteten die Täter unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 zu melden.

03. Kabeldiebstahl, Hattersheim am Main, Schulstraße, Donnerstag, 28.11.2024 bis Dienstag, 03.12.2024

(ms)In den vergangenen Tagen haben Diebe in Hattersheim zugeschlagen und ca. 35 Meter Starkstromkabel im Wert von ca. 800EUR aus einem Rohbau in der Schulstraße gestohlen. Die Täter betraten unbefugt das Gelände zwischen Donnerstag und Dienstag und flüchteten dann mit ihrer Beute unerkannt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073 – 0 entgegen.

04. Diebstahl eines E-Scooters, Kriftel, Zeilsheimer Weg, Dienstag, 03.12.2024, 17:15 Uhr bis 19:21 Uhr

(ms)Am frühen Dienstagabend wurde ein E-Scooter im Wert von 450EUR am Bahnhof in Kriftel gestohlen. Zwischen 17:15 Uhr und 19:21 Uhr schnitten unbekannte Diebe das Schloss eines am Bahnhof im Zeilsheimer Weg angeschlossenen E-Rollers durch und flüchteten dann mit dem Roller. Hinweise nimmt die Polizei in Hofheim unter der Telefonnummer (06192) 2079 – 0 entgegen.

05. Fahrradfahrer nicht gesehen, Eschborn, Untertorstraße, Dienstag, 03.12.2024, 15:05 Uhr

(ms)Am Dienstagnachmittag übersah eine Autofahrerin in Eschborn beim Aussteigen aus ihrem Fahrzeug einen Fahrradfahrer. Um 15:00 Uhr öffnete eine 63-jährige Autofahrerin beim Aussteigen die Fahrertür in der Untertorstraße und übersah dabei einen 67-jährigen Radfahrer, der daraufhin stürzte. Der Fahrradfahrer erlitt leichte Kopfverletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

06. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss, Bad Soden am Taunus, Bundesstraße 8, Dienstag, 03.12.2024, 17:17 Uhr

(ms)Am späten Dienstagnachmittag verursachte ein stark betrunkener Autofahrer in Bad Soden am Taunus einen Verkehrsunfall und beschädigte zwei Fahrzeuge. Um 17:17 Uhr fuhr ein 63-jähriger Audi-Fahrer auf der Bundesstraße 8 von Kelkheim in Richtung Liederbach am Taunus. In einer Kurve am Ende der B 8 geriet er in den Gegenverkehr und verursachte einen Frontalzusammenstoß. Danach drehte er sein Auto und kollidierte mit einem anderen Fahrzeug. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Der Fahrer wurde festgenommen und es entstand kein Personenschaden.

07. Alkoholisierter Fahrer versucht zu flüchten, Eschborn, Landesstraße 3005, Dienstag, 03.12.2024, 20:11 Uhr

(ms)Am Dienstagabend versuchte ein betrunkener Ford-Fahrer nach einem Unfall in Eschborn zu flüchten, wurde jedoch von anderen Beteiligten gestoppt. Gegen 20:00 Uhr fiel ein Fahrer auf der Landesstraße 3005 von Eschborn kommend in Richtung Frankfurt am Main auf, da er in Schlangenlinien fuhr. Der 36-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, drehte sich mehrmals und prallte gegen eine Leitplanke. Außerdem kollidierte er mit einem Golf, der hinter ihm fuhr. Der Ford-Fahrer flüchtete mit geplatzten Reifen auf einen Parkplatz in der Elly-Beinhorn-Straße. Die Fahrer des Golfs und ein anderer Zeuge verfolgten ihn und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der 36-Jährige wurde festgenommen und wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht, Bedrohung und versuchter Körperverletzung angezeigt. Es entstand ein Sachschaden von 19.000EUR.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlsraten in Hessen sind zwischen 2022 und 2023 leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, wovon 506 gelöst wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, darunter 415 Männer und 38 Frauen. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24