Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kelsterbach: Autofahrer missachtet Anhaltezeichen der Polizei

Ein 44-jähriger Autofahrer flüchtet vor der Polizei, konsumiert Drogen und besitzt keine Fahrerlaubnis. Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Kelsterbach (ost)

Polizeibeamte der Polizeistation Kelsterbach versuchten in der Nacht zum Samstag (26.04.) um 0.25 Uhr, in der Frankfurter Straße einen Autofahrer anzuhalten. Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei, beschleunigte stattdessen und floh zunächst mit hoher Geschwindigkeit. Die Flucht endete schließlich in der Lärchenstraße, nachdem er über die Südliche Ringstraße und die Mörfelder Landstraße gefahren war, teilweise mit etwa 130 km/h. Der Fahrer sprang aus dem Auto, versuchte zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch schnell von den Beamten eingeholt und vorübergehend festgenommen. Sein Beifahrer konnte hingegen entkommen.

Der 44-jährige Fahrer gab zu, Kokain und Marihuana konsumiert zu haben. Außerdem hatte er keine gültige Fahrerlaubnis. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwarten nun strafrechtliche Ermittlungen wegen des Verdachts auf illegalen Straßenrennen, Fahrens unter Drogeneinfluss und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle registriert, wovon 22.378 gelöst wurden. Es gab insgesamt 19.168 Verdächtige, darunter 17.079 Männer, 2.089 Frauen und 6.494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26.518, wobei 23.101 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 nahezu konstant, wobei 17.106 männliche Verdächtige, 2.027 weibliche Verdächtige und 7.004 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die meisten Drogenfälle in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus (4,75%). 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht (0,8%). Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 (81,02%). Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24