Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kemel: Unruhe durch Jugendliche

In Eltville am Rhein-Martinsthal randalierten zwei Jugendliche, einer wurde festgenommen.

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Jugendliche verursachen Unruhe – einer wurde festgenommen, Eltville am Rhein-Martinsthal, Hauptstraße, Montag, 21.07.2025, 02:12 Uhr

(fh)In der Nacht zum Montag haben zwei Jugendliche in Martinsthal, einem Stadtteil von Eltville, Unruhe gestiftet. Die Polizei nahm einen der Jugendlichen fest. Um 02:12 Uhr informierte eine Zeugin die Polizei über die beiden Jugendlichen, die auf dem „Wildsauplatz“ an der Hauptstraße herumschrien und Flaschen warfen. Eine Streife, die nach Martinsthal geschickt wurde, traf einen der Jungen, einen 16-Jährigen, an und kontrollierte ihn. Es stellte sich heraus, dass er und sein Begleiter zuvor Mülltonnen getreten, sie aus ihren Verankerungen gerissen und herumgeworfen hatten. Außerdem sollen sie Bierflaschen gegen eine Bushaltestelle geworfen und einen Schaden von 500 Euro verursacht haben. Der 16-Jährige wurde zur Polizeidienststelle gebracht und seiner Mutter übergeben. Die Ermittlungen bezüglich seines Begleiters dauern an.

2. Wertvolle E-Bikes gestohlen,

Eltville am Rhein, Erbacher Straße, Sonntag, 20.07.2025, 11:45 Uhr bis 14:25 Uhr

(fh)Am Sonntagnachmittag wurden in Eltville am hellichten Tag zwei hochwertige Fahrräder gestohlen. Zwischen 11:45 Uhr und 14:25 Uhr begaben sich die Diebe zum Parkplatz des Schwimmbads in der Erbacher Straße und entwendeten dort zwei E-Bikes vom Fahrradträger eines Autos. Diese waren zusätzlich mit Fahrradschlössern gesichert. Mit den beiden Pedelecs der Marken QWIC & Giant im Gesamtwert von 9.000 Euro machten sie sich dann aus dem Staub.

Die Polizeistation Eltville nimmt Hinweise zu dem Diebstahl unter der Rufnummer (06123) 9090-0 entgegen.

3. Fahrradanhänger angezündet,

Bad Schwalbach, Badweg, Sonntag, 20.07.2025, 04:15 Uhr

(fh)In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte in Bad Schwalbach einen Fahrradanhänger in Brand gesteckt. Der Anhänger brannte gegen 04:15 Uhr in einem Grünbereich am Badweg und wurde dabei vollständig zerstört. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden ermittelt nun wegen Brandstiftung und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611)345-0 entgegen.

4. Unfallflucht in Kemel,

Heidenrod-Kemel, Bäderstraße, Samstag, 19.07.2025, 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr

(fh)In Heidenrod-Kemel wurde im Verlauf des Samstags ein Fahrzeug angefahren und beschädigt zurückgelassen. Zwischen 13:30 Uhr und 19:00 Uhr parkte der grün/schwarze Mini Countryman in der Bäderstraße in Höhe der Hausnummer 63, als eine unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug gegen die Fahrerseite stieß und einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Anschließend fuhr das fremde Fahrzeug davon, ohne dass sich die verantwortliche Person um den Schaden kümmerte.

Die Polizeistation Bad Schwalbach ermittelt und nimmt Hinweise zum Unfall unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten 3.537 und die Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24