Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kerbersdorf: Ein Tatverdächtiger festgenommen

Am Dienstagvormittag wurde ein 38-jähriger Tatverdächtiger festgenommen, nachdem er einen 43 Jahre alten Mann überfallen und dessen Geldbörse gestohlen hatte.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Festnahme eines Verdächtigen nach Raub, zwei Unbekannte auf der Flucht – Hanau

(kl) Am Dienstagmorgen gegen 11.15 Uhr soll ein 38-jähriger Verdächtiger einen 43-jährigen Mann überfallen und seine Brieftasche gestohlen haben; er war in Begleitung von zwei Männern, die noch gesucht werden. Laut bisherigen Informationen war der Geschädigte auf einem Fußweg zwischen der Dresdener Straße und der Neurieder Straße unterwegs, als der Vorfall stattfand. Der Geschädigte wurde auch unter Vorhalt eines Messers bedroht. Während der ersten polizeilichen Maßnahmen konnte der 38-Jährige gefunden und vorläufig festgenommen werden. Die beiden flüchtigen Komplizen werden wie folgt beschrieben:

Täter 1:

Täter 2:

Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Raubes und der Bedrohung und bittet unter der Rufnummer 06181 100-123 um weitere Hinweise.

2. Einbruch in ein Mehrparteienhaus: mehrere Kellerverschläge aufgebrochen – Hanau

(kl) In einem Mehrparteienhaus haben Unbekannte laut bisherigen Informationen sieben Kellerverschläge aufgebrochen. Dabei entwendeten die Einbrecher zwei E-Scooter, mehrere Paar Schuhe und Waschmittel. Untersucht wird insbesondere, wie und wann die Täter in das Untergeschoss des Gebäudes am Büdesheimer Ring (einstellige Hausnummern) gelangen konnten. Der Einbruch wurde am Dienstagmorgen gegen 11 Uhr bei der Polizei gemeldet. Zeugen und weitere Geschädigte können sich unter der Rufnummer 06181 100-120 an das Polizeirevier in Hanau wenden.

3. Beschädigung des Außenspiegels eines blauen Golfs: Hinweise gesucht – Hanau / Lamboy

(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher verursachte einen Sachschaden von etwa 300 Euro, als er den linken Außenspiegel eines blauen Golfs beschädigte, der am Straßenrand der Feuerbachstraße (Hausnummern 10) geparkt war. Die Unfallflucht ereignete sich am Donnerstag zwischen 15 Uhr und 15.20 Uhr. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der 06181 100-120 an die Polizei in Hanau zu wenden.

4. Zeugen gesucht: Diebstahl eines roten Tiguan – Hanau / Lamboy

(cb) Unbekannte haben in der Nacht zum Sonntag einen roten VW Tiguan mit HU-Kennzeichen gestohlen. Die Fahrzeugeigentümer parkten das Auto am Samstag gegen 16 Uhr in einer Grundstückseinfahrt in der Ostheimer Straße (Hausnummern 30). Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr stellten sie fest, dass Unbekannte ihr rotes Auto gestohlen hatten. Die Ermittler des Fachkommissariats bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

5. Schnelles Eingreifen führte zur Festnahme: Schüsse mit Schreckschusswaffe in die Luft – Nidderau

(me) Dank des schnellen Eingreifens eines Zeugen konnte ein Mann vorläufig festgenommen werden, nachdem er mutmaßlich zuvor mit einer Schreckschusswaffe hantiert hatte. Ein Jagdpächter war am Dienstag um 18.50 Uhr in einem Waldstück in der Nähe der Landesstraße 3347 unterwegs, als er auf mehrere Spaziergänger aufmerksam wurde. Einer von ihnen war ein 31-jähriger Mann, der angeblich mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen hatte. Als der Schütze und seine Begleiter in einem Auto fliehen wollten, erkannte der 56-Jährige dies und versperrte ihnen den Weg. Bei der folgenden verbalen Auseinandersetzung soll der Verdächtige dem „Blockierer“ auch kurzzeitig mit der Waffe gedroht haben. Die sofort eingetroffenen Ordnungshüter konnten die Person vorläufig festnehmen. Die Beamten stellten auch die Schreckschusspistole sicher. Gegen den Flörsheimer wird nun wegen des Verdachts der Bedrohung und des unbefugten Führens der Schreckschusswaffe ermittelt.

6. Zeugensuche nach Sachbeschädigung – Gelnhausen

(me) Reifen zerstochen und Spucke im Innenraum hinterlassen; so fand eine Frau am Dienstagmorgen ihren Wagen vor. Die VW-Besitzerin hatte ihr Auto im Kappelenweg (einstellige Hausnummern) abgestellt. Zwischen Montagnachmittag um 14 Uhr und Dienstagmorgen um 8 Uhr schnitt ein bisher unbekannter Täter zunächst die beiden hinteren Reifen des silbernen Volkswagens auf. Danach öffnete der Täter den Golf und spuckte offenbar von innen gegen die Windschutzscheibe. Nach seiner Ekelattacke flüchtete der Straftäter in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird derzeit auf mehrere hundert Euro geschätzt. Entsprechende Spuren wurden gesichert. Die Polizei in Gelnhausen nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06051 827-0 entgegen.

7. Unfall auf der Landesstraße 3216: 16.000 Euro Schaden und ein Leichtverletzter – Wächtersbach / Aufenau

(fg) Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 3216 bei Aufenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von rund 16.000 Euro entstand und ein BMW-Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet eine 28-jährige Frau mit ihrem VW Touran aus bisher unbekannten Gründen in einem Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden 2er BMW. Aufgrund des Zusammenstoßes musste die Landesstraße zeitweise voll gesperrt werden; beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Der 70-jährige BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde medizinisch versorgt. Die 28-jährige Frau aus Biebergemünd blieb unverletzt. Zeugen des Unfallgeschehens werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache der Polizeistation in Gelnhausen zu melden.

8. Verletzter 18-jähriger Autofahrer nach Alleinunfall – Bad Soden-Salmünster

(kl) Vermutlich aufgrund der Witterungsbedingungen geriet ein 18-jähriger Autofahrer am Dienstagabend auf der Landstraße 3179 von der Straße ab. Der junge Mann war gegen 17.25 Uhr von Kerbersdorf kommend nach Romsthal unterwegs, als er in einer Kurve ins Schleudern geriet, nach links von der Fahrbahn abkam und gegen einen Erdhügel prallte. Das Fahrzeug überschlug sich dann und landete auf dem Dach. Der Verkehrsteilnehmer konnte sich selbst aus dem Kleinwagen befreien, musste jedoch zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Ford Fiesta entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06052 9148-0 auf der Wache der Polizeistation in Bad Orb zu melden.

9. Diebstahl von Kupferkabeln von einer Baustelle – Bad Orb

(cb) Mehr als 150 Rollen Kupferkabel wurden bisher von Unbekannten aus einem Baustellencontainer in der Straße „Hof Sonnenberg“ gestohlen. Nach bisherigen Erkenntnissen brachen die Diebe zwischen Donnerstag um 18 Uhr und Dienstag um 15.30 Uhr den Container auf und entwendeten die Kupferkabel. Hinweise nimmt die Polizei in Bad Orb unter der Rufnummer 06052 9148-0 entgegen.

Offenbach, 10.09.2025, Pressestelle, Felix Geis

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Davon waren 1974 männlich, 199 weiblich und 1077 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen verzeichnet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen wurden 188 Personen getötet, 3.537 Personen schwer verletzt und 21.704 Personen leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24