Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Klein-Auheim: Autoeinbruch in Hanau

Schlüssel und Zugangskarten aus einem VW Caddy gestohlen. Zeugen gesucht! Sachschaden von 150 Euro.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Auto beraubt: Schlüssel und Zugangskarten gestohlen – Hanau

(cb) Die Polizei in Hanau sucht nach Zeugen eines Diebstahls aus einem silbernen VW Caddy, bei dem die Diebe Schlüssel und Zugangskarten aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen haben. Der Caddy war zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstag, 4 Uhr, auf einem Parkplatz in der „Alter Rückinger Weg“ (120er-Hausnummern) abgestellt. Es wird vermutet, dass die unbekannten Täter eine Autoscheibe zerstört haben, um Zugang zum Innenraum zu erhalten und das Fahrzeug zu öffnen. Sie entwendeten verschiedene Zugangskarten und Schlüssel aus dem Inneren. Der entstandene Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der 06181 100-123 an die Kriminalpolizei in Hanau zu wenden.

2. Brandstiftung: Zeugen gesucht! – Hanau / Klein-Auheim

(fg) Am Montagnachmittag brach ein Feuer in der Straße „Alter Weg“ zwischen dem Main-Radweg und dem nahegelegenen Sportplatz aus, weshalb die Polizei nun wegen Sachbeschädigung durch Feuer ermittelt. Unbekannte hatten anscheinend kurz nach 15 Uhr einen Holzpfeiler eines Zauns in Brand gesteckt. Das Feuer griff dann auf umliegende Äste über. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise und fordert diese auf, sich unter der Rufnummer 06181 9597-0 bei der Polizeistation in Großauheim zu melden.

3. Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis gestoppt – Bundesstraße 43a / Hanau

(fg) Eine Streife der Polizeiautobahnstation Langenselbold hielt am Montagnachmittag ein Fahrzeuggespann auf der Bundesstraße 43a im Bereich der Anschlussstelle Steinheim an. Der 29-jährige Fahrer des Citroen Jumper aus Bad Soden-Salmünster zeigte zunächst seinen Führerschein vor. Bei der Überprüfung stellte die Streife jedoch fest, dass der Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnisklasse für das Gespann verfügte, an dem ein Anhänger angebracht war. Der Fahrer aus dem Main-Kinzig-Kreis wird nun wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt.

4. Einbrecher stehlen Tonbandgerät und Schallplatten – Hanau / Mittelbuchen

(cb) Die Einbrecher, die zwischen Freitag, 20 Uhr, und Montag, 9 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der „Am Schwaberg“ (20er-Hausnummern) eingedrungen sind, waren möglicherweise Musikliebhaber. Nachdem sie ins Haus eingedrungen und es durchsucht hatten, nahmen sie neben Bargeld und Schmuck auch ein Tonbandgerät und Schallplatten mit. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Beamten des Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und bitten um Zeugenhinweise unter der 06181 100-123.

5. Einbruch in Schule – Erlensee / Rückingen

(cb) Einbrecher sind zwischen Freitag, 13 Uhr, und Montag, 6.30 Uhr, in eine Schule in der Brückenstraße eingedrungen. Die Täter brachen gewaltsam die Tür zum Sekretariat auf und entwendeten etwas Bargeld aus einem verschlossenen Rollcontainer. Der Einbruch verursachte einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der 06181 9010-0 bei der Polizei in Hanau zu melden.

6. Diebstahl von Starkstromkabel auf Kita-Gelände: Zeugensuche! – Bad Orb

(fg) Unbekannte waren am Wochenende auf dem abgezäunten und verschlossenen Gelände eines Kita-Neubaus in der Friedrichstalstraße unterwegs und stahlen ein etwa 70 Meter langes Starkstromkabel. Die Täter schoben offensichtlich zuvor den Bauzaun beiseite, um auf das Gelände zu gelangen, da das Schloss bei der Überprüfung durch die Polizei unversehrt war. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise und fordert diese auf, sich unter der Rufnummer 06052 9148-0 zu melden.

7. Diebstahl eines Kettenbaggers: Wer hat etwas beobachtet? – Jossgrund / Burgjoß

(fg) Unbekannte haben am Wochenende am Feldrand der Straße „Rother Weg“ einen gelben Kettenbagger von Wacker Neuson von einer Baustelle gestohlen. Das Arbeitsgerät wurde am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr abgestellt. Der Diebstahl wurde am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr entdeckt und der Polizei gemeldet. Es ist bisher unklar, wie der 3,5 Tonnen schwere Bagger gestohlen wurde. Möglicherweise wurde er verladen oder einfach weggefahren. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei zu melden.

8. Unfallverursacher flieht: 5.000 Euro Schaden – Schlüchtern

(fg) Ein unbekannter Fahrer verursachte am Montag in der Schloßstraße im Bereich der 20er-Hausnummern einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Zwischen 11.45 Uhr und 12.20 Uhr verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug. Dieses wurde an der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher fuhr nach bisherigen Erkenntnissen von der Richtung „Unter den Linden“ in Richtung Lotichiusstraße. Es gibt bisher keine Hinweise, daher werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06661 9610-0 bei der Polizeistation in Schlüchtern zu melden.

9. Einbruch in Kellerabteile: Polizei sucht Zeugen – Schlüchtern

(fg) In der Nacht zum Freitag drangen Unbekannte in mehrere Kellerabteile in der Grimmstraße (10er- und 20er-Hausnummern) und im Elmweg (10er-Hausnummern) ein und entwendeten unter anderem zwei E-Scooter, zwei Pedelecs und einen PC-Monitor. Die Polizei hat bereits Ermittlungen aufgenommen, prüft einen Zusammenhang und sucht nach Zeugen. In allen drei Fällen brachen die Täter jeweils die Kellertür des Mehrparteienhauses auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 1.500 Euro. Im Elmweg wurden zwei E-Scooter entwendet. In der Grimmstraße stahlen die Einbrecher zwei Pedelecs, einen PC-Monitor und Lebensmittel. Die Einbrüche ereigneten sich zwischen Donnerstagabend, 22 Uhr, und Freitagmorgen, 9.20 Uhr. Hinweise zu den Einbrüchen bitte an die Wache der Polizeistation in Schlüchtern unter der Rufnummer 06661 9610-0.

Offenbach, 13.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 auf 1079 zurück. Von den Verdächtigen waren 1084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 1012 männliche und 67 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an gemeldeten Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. In der Ortslage innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24