Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Köppern: Diebe auf Baustelle

In Bad Homburg wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Diebe auf einer Baustelle aktiv. Baumaterial im Wert von über 2.500 Euro wurde entwendet.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Einbruch auf Baustelle,

Bad Homburg, Justus-von-Liebig-Straße, Mittwoch, 02.07.2025, 19 Uhr bis Donnerstag, 03.07.2025, 7 Uhr

(da)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden Diebe auf einer Baustelle in Bad Homburg aktiv. Sie betraten den Rohbau in der Justus-von-Liebig-Straße zwischen 19 und 7 Uhr und stahlen dort diverse Baumaterialien im Wert von über 2.500 Euro. Sie konnten mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Falls Sie in diesem Zeitraum etwas Auffälliges beobachtet haben, wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer (06172) 120-0 an die Polizeistation Bad Homburg.

2. Sachbeschädigung an Bushaltestelle & Autos, Steinbach, Berliner Straße, Stettiner Straße, Donnerstag, 03.07.2025, 13.30 Uhr

(da)In Steinbach haben Unbekannte eine Bushaltestelle und zwei Autos beschädigt. Der Schaden an der Haltestelle wurde am Donnerstag um 13.30 Uhr in der Berliner Straße entdeckt. Die Täter hatten eine der Glasscheiben komplett zerstört. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag wurden außerdem die Reifen von zwei Autos zerstochen. Die betroffenen Fahrzeuge, ein Volvo und ein Skoda, standen zu dieser Zeit auf einem Parkplatz in der Stettiner Straße. Es gibt bisher keine Hinweise auf mögliche Zusammenhänge der Taten. Bitte melden Sie Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 an die Polizeistation Oberursel.

3. Einbruch in Mehrfamilienhaus,

Steinbach, Niederhöchstädter Straße, Donnerstag, 03.07.2025, 12.30 Uhr bis 15 Uhr

(da)Am Donnerstag wurde in Steinbach in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter drangen zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr in die Wohnung in der Niederhöchstädter Straße ein und stahlen Schmuck. Es liegen derzeit keine Hinweise auf die Täter vor. Die Kriminalpolizei bittet eventuelle Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06171) 6240-0 bei der Polizeistation Oberursel zu melden.

4. Kleinkind und Frau bei Verkehrsunfall verletzt, Kronberg, Westerbachstraße, Freitag, 04.07.2025, 11.30 Uhr

(da)Bei einem Verkehrsunfall in Kronberg wurden am Freitag drei Personen verletzt, darunter ein Kleinkind schwer. Gegen 11.30 Uhr hielten ein Audi und ein BMW hintereinander an einer roten Ampel in der Westerbachstraße, um in die Straße „Am Schanzenfeld“ abzubiegen. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen fuhr die Audi-Fahrerin los, als die Ampel auf Grün schaltete. Aus bisher ungeklärten Gründen beschleunigte die 34-jährige BMW-Fahrerin, die dahinter war, stark, überholte den Audi, berührte ihn dabei und fuhr dann über die Kreuzung in eine Mauer. Der Audi wurde teilweise mitgerissen und fuhr dann auf den verunglückten BMW auf. Alle Fahrzeuge erlitten Totalschäden, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrerin des BMW, ein einjähriges Kind und ein 70-jähriger Mann, die sich ebenfalls im BMW befanden, wurden verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Das Kind erlitt schwere, aber nach ersten Informationen nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Die Audi-Fahrerin blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme und der Rettungsmaßnahmen mussten die genannten Straßen für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden.

5. Trunkenheit am Steuer verursacht Unfall,

Friedrichsdorf, Köppern, Schulstraße, Donnerstag, 03.07.2025, 20.20 Uhr

(da)Am Donnerstag verursachte ein 55-jähriger Mann in Friedrichsdorf im Stadtteil Köppern zunächst einen Unfall und flüchtete dann. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen kam der 55-Jährige gegen 20.20 Uhr mit seinem Golf in der Schulstraße von der Fahrbahn ab und rammte mehrere Verkehrspoller. Dabei entstanden erhebliche Schäden am Auto und den Pollern. Der Mann setzte seine Fahrt fort und ließ die beschädigten Poller sowie Teile seines eigenen Fahrzeugs auf der Straße zurück. Zeugen alarmierten die Polizei, die den Mann auf einem Supermarktparkplatz stoppte. Bei der Unfallaufnahme und der Überprüfung des Fahrers ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 4 Promille. Daher musste er die Polizei zur Blutentnahme begleiten. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ermittlungsverfahren verantworten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

6. Fußgänger bei U-Bahn-Unfall leicht verletzt, Oberursel, Platz des 17. Juni, Freitag, 04.07.2025, 1.30 Uhr

(da)In der Nacht zum Freitag kam es in Oberursel zu einem Unfall zwischen einer U-Bahn und einem Fußgänger. Der 56-Jährige wollte gegen 1.30 Uhr am Platz des 17. Juni die Bahngleise überqueren. Offenbar bemerkte er weder die rote Fußgängerampel noch die herannahende U-Bahn von der Hohemark her und stieß gegen einen der hinteren Waggons. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Warum der Mann den einfahrenden Zug nicht bemerkte, ist derzeit unklar. Es entstand kein Sachschaden. Der Bahnverkehr wurde kurzzeitig für die Rettungsmaßnahmen eingestellt.

7. Frontalzusammenstoß unter Alkoholeinfluss, Königstein, Le-Cannet-Rocheville-Straße, Freitag, 04.07.2025, 13.40 Uhr

(da)Am Freitag kam es in Königstein zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Laut ersten Ermittlungen war Alkoholkonsum die Ursache. Gegen 13.40 Uhr fuhr ein 76-Jähriger mit seinem BMW die Le-Cannet-Rocheville-Straße vom Kreisel aus entlang. Gleichzeitig fuhr eine 69-Jährige mit einem Mercedes in entgegengesetzter Richtung. Die Mercedes-Fahrerin geriet in den Gegenverkehr. Der BMW-Fahrer bremste noch ab, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Beteiligten erlitten leichte Verletzungen, wobei nur die Mercedes-Fahrerin zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Alkoholkonsum bei der 69-Jährigen, weshalb gegen sie ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet wurde.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten von ihnen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) wurden 7.577 Unfälle (5,21%) verzeichnet, und auf Autobahnen ereigneten sich 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24