Ein unbekannter Täter versucht einen Kiosk zu überfallen, flieht jedoch, als ihm der Angestellte einen Baseballschläger zeigt.
Köppern: Räuber scheitert
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Ein Überfall scheitert,
Friedrichsdorf, Hugenottenstraße, Donnerstag, 06.02.2025, 17.30 Uhr
(ro)Am Donnerstagabend wurde versucht, einen Kiosk in Friedrichsdorf zu überfallen. Gegen 17.30 Uhr betrat ein unbekannter Täter den Verkaufsraum in der Hugenottenstraße. Er forderte den Angestellten unter Vorhalt einer Waffe auf, das Bargeld herauszugeben. Als der Angestellte ihm einen Baseballschläger zeigte, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht jetzt nach ihm. Er ist etwa 1,80 bis 1,85 Meter groß und trug eine schwarze Jacke, eine rot/weiß/schwarze Hose und weiße Schuhe. Sein Gesicht war mit einer Sturmhaube bedeckt. Er sprach akzentfrei Deutsch und hatte eine schwarze Tasche bei sich. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
2. Einbruch in ein Restaurant,
Bad Homburg, Kirdorf, Stedter Weg, Donnerstag, 06.02.2025, 21.30 Uhr bis Freitag, 07.02.2025, 10.25 Uhr
(ro)In der Nacht zum Freitag brachen Unbekannte in ein Restaurant im Bad Homburger Stadtteil Kirdorf ein. Zwischen Donnerstag, 21.30 Uhr und Freitag, 10.25 Uhr warfen die Einbrecher eine Scheibe des Restaurants im Stedter Weg ein und gelangten so ins Innere. Sie stahlen einen Tresor mit über 1.000 Euro Bargeld und entkamen unerkannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun.
Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
3. Alarmanlage ausgelöst – Einbrecher fliehen,
Bad Homburg, Siemensstraße, Freitag, 07.02.2025, 23 Uhr
(ro)Am späten Freitagabend lösten Einbrecher in Bad Homburg die Alarmanlage eines Bürogebäudes aus. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter verfolgte einen der Täter.
Den Spuren am Tatort zufolge waren die beiden Einbrecher etwa 1 Stunde vor Mitternacht auf das Dach des Gebäudes in der Siemensstraße geklettert und hatten gewaltsam ein Fenster geöffnet. Dadurch wurde die Alarmanlage aktiviert. Beide Täter flüchteten sofort, wobei einer von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter kurzzeitig zu Fuß verfolgt wurde. Sein Komplize entkam unerkannt. Die Fahndung nach den beiden Flüchtigen verlief ergebnislos. Ein Täter wird als etwa 1,80 Meter groß beschrieben, er trug einen grauen Kapuzenpullover, eine braune Lederjacke und eine helle Cargohose. Weitere Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
4. Diebstahl eines Motorrads aus einer Garage,
Friedrichsdorf, Seulberg, Im Dammwald, Mittwoch, 15.01.2025, 11 Uhr bis Samstag, 08.02.2025, 11 Uhr
(ro)Am Samstag meldete ein Mann den Diebstahl seines Motorrads aus einer Garage in Friedrichsdorf. Zwischen Mittwoch, 15.01.2025 und Samstag, 08.02.2025 brachen Diebe in eine Garage in der Straße „Im Dammwald“ im Stadtteil Seulberg ein und stahlen eine „Yamaha XS 650“, nachdem sie das Sicherungsseil durchtrennt hatten. Der Wert des Motorrads beträgt etwa 8.000 Euro. Das Kennzeichen „HG-XS57“ war zuletzt am Motorrad angebracht. Von den Dieben und der Yamaha fehlt bisher jede Spur. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0.
5. Beschädigung von zwei Fahrzeugen,
Friedrichsdorf, Seulberg, Obere Römerstraße, Frankenweg, Samstag, 08.02.2025, 19 Uhr bis Sonntag, 09.02.2025, 10.30 Uhr
(ro)Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen beschädigten Vandalen in Friedrichsdorf-Seulberg zwei Fahrzeuge. Sie warfen jeweils mit einem Blumenkübel eine Fensterscheibe eines grauen Citroens, der in der „Oberen Römerstraße“ geparkt war, sowie eines schwarzen VW, der im Frankenweg abgestellt war, ein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizei in Bad Homburg ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06172) 120-0.
6. Unfallflucht,
Friedrichsdorf, Köppern, Köpperner Straße, Freitag, 07.02.2025, 9 Uhr
(ro)Am Freitagmorgen ereignete sich in Friedrichsdorf-Köppern eine Verkehrsunfallflucht. Eine Zeugin beobachtete gegen 9 Uhr einen weißen Sattelzug in der Köpperner Straße. Bei einem Wendemanöver in der Kiehlstraße kollidierte der weiße Auflieger mit einem dort abgestellten blauen Skoda Octavia, der schwer auf der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde. Der Fahrer des LKW entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten nach einem Unfall nachzukommen. Der Schaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Bad Homburg ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06172) 120-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206, wobei 840 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, mit 511 männlichen und 87 weiblichen Verdächtigen. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männlich war. Insgesamt gab es 1077 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022 und 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 12625 Fällen die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 im Jahr 2022 auf 453 im Jahr 2023. Davon waren 414 männlich und 32 weiblich im Jahr 2022, und 415 männlich und 38 weiblich im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 183 im Jahr 2022 auf 201 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren mit 1.164 Fällen oder 0,8% vertreten. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle, insgesamt 117.817. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Dabei gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)