In Oberursel eskalierte ein Streit in einer Kneipe, als ein Mann mit einer Schreckschusswaffe mehrmals in die Luft schoss. Die Polizei sucht nach dem etwa 40-jährigen Täter mit Beschreibung.
Köppern: Schreckschusspistole in die Luft geschossen
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Ein Mann hat in Oberursel nach einem Streit mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen. Am Montagmorgen um 01.10 Uhr wurden Polizeibeamte zur Eppsteiner Straße gerufen. Dort wurde festgestellt, dass es in einer Kneipe zu einem Streit kam, woraufhin der Mann aus der Bar verwiesen wurde. Draußen vor der Tür schrie er herum und feuerte mehrmals mit einer Schreckschusswaffe in die Luft. Die Polizei fand später entsprechende Patronenhülsen am Tatort. Der Mann flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Er wurde als ca. 40 Jahre alt, mit schwarzer Mütze, schwarzer Jacke mit weißen Streifen an den Ärmeln, dunkler Hose und weißen Schuhen beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 in Verbindung zu setzen.
2. Bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Friedrichsdorf-Köppern wurde Schmuck gestohlen. Zwischen Samstagabend um 22 Uhr und Sonntagmorgen um 11 Uhr betraten unbekannte Täter das Grundstück im Bergweg. Sie brachen ein Küchenfenster auf und gelangten so ins Haus. Die Täter entwendeten einen Tresor mit Schmuck. Möglicherweise benutzten sie ein Fahrzeug für den Abtransport. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen, falls sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bergweg bemerkt haben.
3. Am Samstag haben Unbekannte mehrere Farbschmierereien an einer Tanzschule in Bad Homburg hinterlassen. Zwischen Mitternacht und 3.30 Uhr begaben sie sich in den Mühlweg. Dort besprühten sie den Gehweg, Wahlplakate, ein Geländer und das Dach der Tanzschule unter anderem mit Hakenkreuzen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise werden von der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, von denen 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 598, wobei 511 Männer und 87 Frauen waren. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt