Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kontrollen im öffentlichen Nahverkehr in Darmstadt

Polizei stellt vier Messer und über 45 Gramm Haschisch sicher.

Foto: Depositphotos

Darmstadt (ost)

Am Dienstag (18.3.) haben Einsatzkräfte des 1. Polizeireviers im Rahmen des Sofortprogramms „Sichere Innenstadt“ Kontrollen in der Innenstadt von Darmstadt durchgeführt. Sie wurden unterstützt von der Stadtpolizei der Wissenschaftsstadt Darmstadt, der Bereitschaftspolizei und der Kriminalpolizei Darmstadt. Der Fokus des Einsatzes lag auf der Überprüfung der neuen Messer- und Waffenverbotszone im öffentlichen Nahverkehr.

Während der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 15:30 Uhr sowie 17:00 Uhr und 19:30 Uhr haben die Polizeibeamten insgesamt acht Busse und zwei Straßenbahnen im Bereich des Friedensplatzes gestoppt und 93 Fahrgäste kontrolliert. Dabei wurden drei Klappmesser und ein Taschenmesser sichergestellt, was zu entsprechenden Ordnungswidrigkeitsverfahren führte.

Bei der Durchsuchung eines 18-jährigen aus Groß-Zimmern haben die Einsatzkräfte 49 einzeln verpackte Portionen Haschisch mit einem Gesamtgewicht von über 45 Gramm gefunden. Der Jugendliche wurde vorübergehend festgenommen und zur Durchführung von kriminalpolizeilichen Maßnahmen auf die Wache gebracht. Dort haben die Polizeibeamten Strafanzeige erstattet. Im Zuge weiterer Ermittlungen hat die Polizei dann die Wohnung des 18-Jährigen durchsucht und weitere 16 Gramm Haschisch sichergestellt.

Die Kontrollen wurden von vielen Einwohnerinnen und Einwohnern positiv aufgenommen. Vor Ort haben sie ihre Anerkennung für die verstärkte Präsenz der Polizei und die Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit geäußert. Um die Sicherheit in der Innenstadt und im öffentlichen Nahverkehr weiter zu verbessern und das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung zu stärken, werden die Polizei und die Stadt Darmstadt diese Einsätze konsequent fortsetzen.

Weitere Informationen zur Messer- und Waffenverbotszone im öffentlichen Personenverkehr finden Sie hier: https://hessen.de/presse/neue-messer-und-waffenverbotszone-im-oeffentlichen-personenverkehr

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 im Jahr 2022 auf 23.101 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73.917 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24