Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Korbach: Autofahrer versucht zu flüchten

Ein Autofahrer in Korbach wurde festgenommen, nachdem er vor einer Polizeikontrolle geflohen war. Der 29-Jährige hatte weder Fahrerlaubnis noch stand er unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Foto: Depositphotos

Korbach (ost)

Der Versuch eines Autofahrers, einer Polizeikontrolle am Sonntagmorgen in Korbach zu entkommen, war erfolglos. Der 29-Jährige wurde festgenommen. Der Grund für die Flucht vor der Polizei: Der Fahrer besitzt keine Fahrerlaubnis und war unter Alkohol- und Drogeneinfluss.

Am Sonntag gegen 07.45 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei Korbach im Innenstadtbereich ein Auto mit einem auswärtigen Kennzeichen, das kontrolliert werden sollte. Zunächst folgte der Autofahrer den Anhaltesignalen der Polizei und brachte sein Auto zum Stillstand. Als die Polizeibeamten aus dem Streifenwagen ausstiegen, setzte der 29-Jährige aus Rheinland-Pfalz plötzlich seine Fahrt fort. Mit überhöhter Geschwindigkeit flüchtete er mit dem Auto, bevor er es nach einigen hundert Metern im Innenstadtbereich stehen ließ und zu Fuß weiter flüchtete. Die Polizeibeamten verfolgten den 29-Jährigen, holten ihn schließlich ein und nahmen ihn fest.

Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Der 29-Jährige erwartet nun Strafverfahren wegen mehrerer Verkehrsdelikte.

Dirk Richter

Kriminalhauptkommissar

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 19168 in 2022 und 19133 in 2023. Unter den Verdächtigen waren 17079 Männer und 2089 Frauen im Jahr 2022, während es 17106 Männer und 2027 Frauen im Jahr 2023 waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24