Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Korbach: Couragierte Verkäuferinnen halten Tatverdächtigen fest

Ein 26-jähriger Somalier wurde nach einem Ladendiebstahl in Korbach von Verkäuferinnen und einem Kunden festgehalten, bis die Polizei eintraf.

Foto: Depositphotos

Korbach (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Kassel und Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Zwei Verkäuferinnen und ein Kunde haben durch mutiges Eingreifen verhindert, dass ein Ladendiebstahl begangen wurde und ein Verdächtiger festgenommen werden konnte. Die Polizei hat den 26-jährigen Mann festgenommen, gegen den das Amtsgericht Korbach dann einen Haftbefehl wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl und Körperverletzung erlassen hat.

Im April erwischte eine 53-jährige Verkäuferin den 26-Jährigen dabei, wie er in einer Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts in Korbach Etiketten von Kleidungsstücken und Schmuckstücken entfernte, offensichtlich um sie zu stehlen. Als sie ihn daraufhin ansprach, reagierte er zunächst nicht. Die Verkäuferin informierte ihre 40-jährige Kollegin, die die Polizei rief und zur Hilfe kam.

Der Verdächtige versuchte zu fliehen, schlug und stieß dabei in Richtung der beiden Verkäuferinnen. Ein 68-jähriger Kunde beobachtete dies und eilte den Frauen zu Hilfe. Gemeinsam gelang es ihnen schließlich, den Verdächtigen festzuhalten, der sich weiterhin körperlich zu entziehen versuchte, bis die Polizei eintraf. Die Beamten nahmen den 26-Jährigen fest.

Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten eine Jacke und eine Hose, die er unter seiner eigenen Kleidung trug, sowie mehrere Schmuckstücke wie Ketten, Ringe und eine Sonnenbrille. Die Etiketten des Geschäfts hatte der Verdächtige offensichtlich zuvor entfernt, sie wurden in der Umkleidekabine gefunden.

Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen 26-jährigen Somalier ohne festen Wohnsitz handelte. Die Staatsanwaltschaft Kassel beantragte daraufhin einen Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts auf räuberischen Diebstahl und Körperverletzung. Es folgte die Vorführung beim Amtsgericht Korbach, wo der Haftbefehl erlassen wurde. Der 26-Jährige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Andreas Thöne

Pressesprecher Staatsanwaltschaft Kassel

Dirk Richter

Pressesprecher Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1974 männlich und 199 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2046 männliche und 217 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 im Jahr 2022 auf 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24