Unbekannte Täter schlagen erneut zu, entwenden Zigaretten. Polizei sucht Zeugen, Schaden im vierstelligen Bereich.
Korbach: Einbrecher in Tankstelle, Zigaretten gestohlen
Korbach (ost)
Nachdem es bereits in den frühen Morgenstunden des Freitags (13. Juli) zu einem Einbruch in eine Tankstelle in der Arolser Landstraße in Korbach kam, schlugen in der Nacht zum heutigen Mittwoch (16. Juli) erneut unbekannte Täter zu.
Die Täter betraten um 03.30 Uhr das Gelände der Tankstelle. An zwei Stellen zertrümmerten sie die Fensterscheiben zum Verkaufsraum. Durch die entstandenen Öffnungen konnten die Einbrecher in den Verkaufsraum eindringen. Dort stahlen sie erneut Zigaretten. Die genaue Menge des Diebesguts ist noch unklar, der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich geschätzt.
Wie beim Einbruch vom 13. Juli wurde eine Zeugin durch das Klirren der zerbrochenen Scheiben auf den Einbruch aufmerksam und verständigte sofort die Polizei. Die daraufhin eingeleitete Fahndung führte nicht zum Erfolg.
Die Polizeistation Korbach geht derzeit davon aus, dass beide Einbrüche von den gleichen Tätern begangen wurden und bittet um Zeugenaussagen.
Bitte melden Sie sich unter Tel. 05631-9710.
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Jahr 2023 wurden 270 nicht-deutsche Verdächtige erfasst. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, wovon 224 gelöst wurden. Es gab insgesamt 308 Verdächtige, darunter 283 Männer und 25 Frauen. 147 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 wurden 229 Mordfälle verzeichnet, von denen 216 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer und 30 Frauen. 130 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt