Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Korbach: Einbruch in Volkmarsen, Täter erbeuten Schmuck und Bargeld

Unbekannte Täter brachen in ein Einfamilienhaus ein, verursachten 500 Euro Sachschaden und entwendeten Gegenstände im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Korbach (ost)

Schmuck und Bargeld waren das Ziel von unbekannten Tätern, die die Abwesenheit der Bewohner ausnutzten, um in ein Haus in Volkmarsen einzubrechen.

In der Zeit vom 28. Dezember bis zum 2. Januar drangen die Täter in das Haus in der Benfelder Straße ein, indem sie die Terrassentür mit einem unbekannten Werkzeug aufbrachen. Anschließend durchsuchten sie das gesamte Gebäude und fanden schließlich in einem Schrank einen Möbeltresor, den sie mitnahmen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Wert der Gegenstände im Tresor liegt im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen. Bitte wenden Sie sich an die Kriminalpolizei in Korbach, Tel. 05631-9710.

Annika Heuschneider

Polizeioberkommissarin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, von denen 723 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, wobei 511 Männer und 87 Frauen beteiligt waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24