Die hessische Polizei startet die „Sommerkampagne Wohnungseinbruch 2025“ mit verstärkten Kontrollen und kostenfreien Präventionsangeboten. Besuchen Sie den Infostand am Mittwoch, 9. Juli 2024, in Korbach.
Korbach: Polizei startet Sommerkampagne Wohnungseinbruch
Korbach (ost)
Die hessische Polizei hat die „Sommerkampagne Wohnungseinbruch 2025“ gestartet. Neben verstärkten Kontrollen im öffentlichen Raum, Fahndungs- und Ermittlungseinsätzen bietet die Polizei auch zusätzliche kostenfreie Präventionsangebote an.
Das Team des Polizeiladens ist in diesem Sommer wieder in ganz Nordhessen unterwegs. Die Fachberaterinnen und Fachberater der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Nordhessen laden Interessierte zu einem Infostand am
Mittwoch, 9. Juli 2024, 11.00 bis 14.00 Uhr, auf dem kleinen Wochenmarkt in der Korbacher Fußgängerzone,
ein.
Die Fachberater beantworten Fragen zu verschiedenen Themen wie Schutz vor Einbruch, Trickdiebstahl und Pkw-Aufbruch. Sie erhalten konkrete und sinnvolle Tipps, um die „ungebetenen Gäste“ draußen vor der Tür zu belassen. Und sollten Sie Fragen zu aktuellen Präventionsthemen haben, werden wir auch diese gerne beantworten.
Gerade in der Sommerferienzeit nutzen insbesondere Wohnungseinbrecher die mitunter längerfristigen Urlaubsabwesenheiten von Bewohnern. Um sich während des Urlaubs vor einem Einbruch zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden sie auf: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2023 wurden 840 Fälle gelöst, während es 723 gelöste Fälle im Jahr 2022 gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt