Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kreidach: Transporterfahrer gibt Gas

Polizeikontrolle endet in Verfolgungsjagd und Festnahme eines 19-jährigen Mannes ohne Fahrerlaubnis. Drogenkonsum festgestellt, Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Foto: Depositphotos

Mörlenbach (ost)

Ein Fahrer eines Lieferwagens sollte von Beamten der Polizeistation Wald-Michelbach in der Nacht zum Montag (02.12.), kurz nach Mitternacht, auf der Landesstraße 3120, zwischen Kreidach und Weiher angehalten werden.

Der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei, beschleunigte und floh zunächst mit hoher Geschwindigkeit. In Weiher gelang es den Ordnungshütern schließlich, den 19-jährigen Fahrer zu stoppen. Er zeigte deutliche Anzeichen für vorherigen Konsum von Kokain und Cannabis und besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Der 19-jährige Mann wurde daraufhin vorübergehend festgenommen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des unerlaubten Kraftfahrzeugrennens.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 haben sich leicht erhöht. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch mit 19133 relativ konstant. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24