Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kriftel: Diebstahl aus PKW in Schwalbach

In Schwalbach wurde aus einem PKW eine Sonnenbrille und eine Skijacke gestohlen. Der Täter konnte unerkannt flüchten.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Autodiebstahl in Schwalbach

65824 Schwalbach am Taunus, Altkönigstraße,

Freitag, 14.02.2025, 18:30 Uhr bis Samstag, 15.02.2025, 13:00 Uhr

Zwischen Freitag, dem 14.02.2025 gegen 18:30 Uhr und Samstag, dem 15.02.2025 gegen 13:00 Uhr ereignete sich in der Altkönigstraße in Schwalbach am Taunus ein besonders schwerwiegender Diebstahl aus einem PKW. Der Besitzer hatte seinen grauen VW ordnungsgemäß abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass ein unbekannter Täter das Fahrzeug auf unbekannte Weise geöffnet hatte. Der Täter durchsuchte es nach Wertsachen und stahl schließlich eine Sonnenbrille und eine Skijacke. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Täter.

Falls Sie verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalpolizei in Sulzbach unter 06196 – 20730.

2. Betrunken im Verkehr – Verkehrsunfall in Kriftel verursacht

65830 Kriftel, Kirchstraße,

Samstag, 15.02.2025, 20:40 Uhr

Eine 32-jährige kroatische Fahrerin verursachte am Samstag, den 15.02.2025 gegen 20:40 Uhr einen Verkehrsunfall in Kriftel. Ersten Ermittlungen zufolge fuhr die Fahrerin mit ihrem vollbesetzten Fahrzeug die Kirchstraße in Kriftel in Richtung Frankfurter Straße, als plötzlich die Beifahrerin das Lenkrad ergriff und das Fahrzeug von der Fahrbahn abkam. Der schwarze Golf kollidierte dann mit einer Laterne und einem Kirchengebäude. Bei dem Unfall wurden sowohl die Fahrerin als auch ein weiterer Insasse verletzt. Beide wurden anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die Fahrerin stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Aufgrund des hohen Alkoholgehalts wurde auch der Führerschein der Fahrerin eingezogen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Auch gegen die Beifahrerin, die das Lenkrad ergriff, wurden Ermittlungen eingeleitet.

Zusammengestellt von POKin Wehnert. Genehmigt von PHK Hasler (KvD).

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 mit 7781 Fällen, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, von denen 506 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. 183 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 453, darunter 415 Männer und 38 Frauen. 201 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle, nämlich 117.817, waren übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen in Hessen im Jahr 2023 kamen 188 Menschen ums Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24