Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kriftel: Entwendung eines hochwertigen E-Bikes

Am Freitagvormittag wurde ein teures Pedelec von der Konrad-Adenauer-Schule gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Teures E-Bike gestohlen vom Schulgelände – In der Hohlmauer, Kriftel, Freitag, 12.09.2025, 07:30 Uhr bis 11:00 Uhr

(da)Am Freitagmorgen haben unbekannte Täter ein hochwertiges Elektrofahrrad der Marke Carver von der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel gestohlen. Das E-Bike in Hellgrau war zwischen 07:30 Uhr und 11:00 Uhr ordnungsgemäß mit einem Fahrradschloss auf dem Schulhof abgestellt. Die Diebe schnitten das Schloss durch und nahmen das etwa 3.000 Euro teure Fahrrad mit.

Die Polizei Hofheim hat die Ermittlungen wegen schweren Diebstahls aufgenommen und bittet alle Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Schule gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 06192 / 2079-0 zu melden.

2. Einbruchsversuch in Wohnung – Kaiser-Konrad-Weg, Sulzbach, Freitag, 12.09.2025, 20:00 Uhr.

(da)Am Freitagabend wurde gegen 20:00 Uhr versucht, in ein Reihenhaus im Kaiser-Konrad-Weg in Sulzbach einzubrechen. Unbekannte Täter nutzten die Abwesenheit der Bewohner und versuchten, die Haustür gewaltsam zu öffnen. Der Versuch scheiterte offensichtlich an der Türsicherung, weshalb die Täter ohne Beute flohen. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe derzeit noch nicht bekannt ist.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen nimmt ebenfalls die Polizei Hofheim unter 06192 / 2079-0 entgegen.

3. Körperliche Auseinandersetzung auf dem Gelände eines Einkaufszentrums – Sulzbach, Freitag, 12.09.2025, 20:30 Uhr.

(da)Ebenfalls am Freitagabend kam es gegen 20:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen auf dem Gelände eines Einkaufszentrums in Sulzbach. Nach ersten Informationen gerieten vier Personen zunächst in verbale Streitigkeiten, die dann eskalierten. Mindestens zwei Beteiligte griffen sich körperlich an. Eine Person wurde vor Ort angetroffen, die anderen entfernten sich, bevor die Polizei eintraf. Ein Mann erlitt laut Zeugen eine Nasenverletzung. Die Polizei hat mehrere Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Eschborn unter der Nummer 06196 / 9695-0 in Verbindung zu setzen.

4. Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss – Samstag, 13.09.2025, 07:45 Uhr.

(da)Am Samstagmorgen gegen 07:45 Uhr verursachte eine 30-jährige Frau aus Flörsheim in der Rossertstraße in Okriftel einen schweren Verkehrsunfall. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über ihren Opel, streifte zuerst ein am Straßenrand geparktes Auto und prallte dann gegen ein weiteres Fahrzeug, das wiederum gegen ein viertes geschoben wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,7 Promille. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben, ihr Führerschein wurde eingezogen und sie wurde anschließend entlassen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von über 25.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Insgesamt konnten im Jahr 2022 723 Fälle gelöst werden, während es im Jahr 2023 840 waren. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 im Jahr 2022 auf 598 im Jahr 2023. Davon waren 498 männlich und 71 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, nämlich 27061.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg jedoch von 1570 im Jahr 2022 auf 1643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1132 im Jahr 2022 auf 1079 im Jahr 2023 zurück. In Hessen wurden 2023 1012 männliche Verdächtige und 67 weibliche Verdächtige verzeichnet, wobei 575 von ihnen nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland verzeichnet, mit insgesamt 62036 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 15.523 14.987
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.570 1.643
Anzahl der Verdächtigen 1.132 1.079
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.084 1.012
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 48 67
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 522 575

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Unfälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24