Am späten Freitagabend kam es zu einer Verfolgungsfahrt in Kriftel, bei der ein Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall flüchtete.
Kriftel: Festnahme nach Verfolgungsfahrt

Hofheim (ost)
Festnahme nach Verfolgungsjagd mit Fahrerflucht, Kriftel, Hattersheimer Straße, Freitag, 21.03.2025, 23:45 Uhr
(TH) Spät am Freitagabend ereignete sich in der Hattersheimer Straße in Kriftel eine Verfolgungsjagd mit anschließender Fahrerflucht. Gegen 23:45 Uhr sollte ein Motorradfahrer von Polizeibeamten der Polizeistation Hofheim gestoppt und kontrolliert werden. Der Fahrer fuhr jedoch unerwartet über eine rote Ampel, beschleunigte stark und versuchte, über einen Feldweg vor der Polizei zu fliehen. Dabei bemerkten die Beamten, dass das Kennzeichen am Motorrad abgeklebt war. Während der Flucht verlor der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit einem Streifenwagen und stürzte schließlich. Danach setzte er seine Flucht zu Fuß fort. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Verunglückte schwer verletzt war, wurden die intensiven Suchmaßnahmen der Polizei von der Feuerwehr Kriftel und der Drohnenstaffel des Main-Taunus-Kreises unterstützt. Zudem kamen Wärmebildkameras zum Einsatz. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte ein 15-jähriger aus Frankfurt Zeilsheim vorläufig festgenommen werden. Er muss sich nun wegen verschiedener strafrechtlicher Verstöße verantworten. Dazu gehören das Fahren ohne Führerschein, die gefährliche Behinderung des Straßenverkehrs, Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Kennzeichenmissbrauch sowie Fahrerflucht. Das verunglückte Motorrad wurde beschlagnahmt.
Nur durch Glück wurde bei der Verfolgungsjagd niemand ernsthaft verletzt.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hofheim unter der Telefonnummer 06192/2079-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)