In Flörsheim wurde ein Roller gestohlen, in Liederbach ein Fahrrad. Die Polizei bittet um Hinweise.
Kriftel: Polizeimeldungen aus Flörsheim und Umgebung
Hofheim (ost)
1. Diebstahl eines Rollers, Flörsheim-Wicker, Prälat-Müller-Weg, Dienstag, 08.07.2025, 18:30 Uhr bis Mittwoch, 09.07.2025, 07:30 Uhr.
(da) In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Kleinkraftrad der Marke Suzuki im Prälat-Müller-Weg in Flörsheim gestohlen. Der Besitzer hatte das Fahrzeug am Abend zuvor an einem Fahrradständer in der Nähe einer Schule abgestellt und gesichert.
Die Polizei Flörsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06145) 5476-0 entgegengenommen.
2. Fahrraddiebstahl, Liederbach-Oberliederbach, Taunusstraße, Freitag, 04.07.2025, 16:00 Uhr bis Sonntag, 06.07.2025, 01:45 Uhr.
(da) Unbekannte Täter gelangten über den hinteren Bereich eines Grundstücks in Hofheim und stahlen ein Pedelec der Marke Cube im Wert von etwa 3.000 Euro. Sie nahmen auch das dazugehörige Schloss mit.
Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen.
3. Beschädigung eines Autos, Liederbach-Niederhofheim, Heidestraße, Mittwoch, 09.07.2025, 07:35 Uhr.
(da) Am Mittwochmorgen, gegen 07:35 Uhr, wurde ein geparkter Mercedes in der Heidestraße in Liederbach-Niederhofheim beschädigt. Unbekannte Täter schlugen die hintere Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und flüchteten unerkannt.
Die Polizei Kelkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer (06195) 67490-0 zu melden.
4. Körperverletzung nach Streit, Kriftel, Am Freizeitpark, Dienstag, 08.07.2025, 11:00 Uhr.
(da) Am Dienstagmorgen kam es in Kriftel zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Passantinnen. Nach bisherigen Informationen begann ein verbaler Streit, in dessen Verlauf eine 66-jährige Frau beleidigt und dann unerwartet ins Gesicht geschlagen wurde. Die Täterin, die bisher unbekannt ist, wird als etwa 30 Jahre alt und schlank beschrieben. Sie hatte braune Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden und war mit einem kleinen Hund unterwegs.
Die Polizei Hofheim ermittelt wegen Körperverletzung und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06192) 2079-0.
5. Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer, Flörsheim, Jahnstraße, Dienstag, 08.07.2025, 14:45 Uhr.
(da) Am Dienstag, dem 08.07.2025, ereignete sich gegen 14:45 Uhr ein Verkehrsunfall in der Jahnstraße in Flörsheim. Ein 38-jähriger Autofahrer aus Frankfurt fuhr mit einem Fiat in Richtung Wickerer Straße. Zur gleichen Zeit war ein 37-jähriger Radfahrer aus Rüsselsheim in Richtung Kapellenstraße unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern. Der Radfahrer wurde verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Es entstand auch Sachschaden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Zeugen werden gebeten, sich beim regionalen Verkehrsdienst unter der Rufnummer (06192) 2079-09 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Motorraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 2295 Fälle registriert, wovon 411 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 414, wobei 403 männliche und 11 weibliche Verdächtige waren. 119 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 2379, von denen 621 aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb konstant bei 411, wobei 399 männliche und 12 weibliche Verdächtige waren. 106 Verdächtige waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Motorraddiebstählen in Deutschland mit 8791 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.295 | 2.379 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 411 | 621 |
Anzahl der Verdächtigen | 414 | 411 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 403 | 399 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 11 | 12 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 119 | 106 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 1.132 auf 1.079 zurück, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1.084 auf 1.012 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 48 auf 67 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 auf 575. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)