Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kriftel: Telefonbetrug vereitelt

Falsche Polizeibeamte versuchten vergebens eine Seniorin um ihre Wertsachen zu bringen, indem sie einen tödlichen Verkehrsunfall vortäuschten. Die Betrugsmasche wurde rechtzeitig erkannt und abgebrochen.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Versuchter Betrugsanruf, Hattersheim, Mittwoch, 26.03.2025, 15:45 Uhr

(md) Unbekannte Täter gaben sich am Mittwoch erfolglos als Polizeibeamte aus, um einer 76-jährigen Frau aus Hattersheim ihre Wertsachen zu entlocken. Laut Polizeibericht erhielt die Seniorin am Mittwochnachmittag gegen 15:45 Uhr einen Anruf, bei dem die Betrüger behaupteten, ihre Tochter sei in einen tödlichen Unfall verwickelt. Um drohende Haft zu vermeiden, müsse nun eine Kaution hinterlegt werden. Im Verlauf des Gesprächs wurde die Frau auch mit einem angeblichen Staatsanwalt verbunden. Die Seniorin erkannte jedoch schnell den Betrugsversuch und beendete das Gespräch richtig.

Die Polizei warnt eindringlich davor: Weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft werden Sie jemals um Bargeld oder Wertgegenstände bitten. Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, legen Sie auf und erkundigen Sie sich bei Ihren Angehörigen und Ihrer örtlichen Polizeidienststelle.

2. Mehrere Diebstähle aus Autos, Kriftel, Feldbergstraße, Robert-Schuman-Ring, Dienstag, 25.03.2025, 14:30 Uhr bis Mittwoch, 26.03.2025, 08:00 Uhr

(md) In den letzten Tagen wurden Handwerkerfahrzeuge zum Ziel von Dieben, die Werkzeuge stahlen. In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in der Feldbergstraße in Kriftel in zwei Handwerkerfahrzeuge ein. Dabei wurde bei einem Mercedes Sprinter und einem Renault Traffic das Blech der hinteren Schiebetür aufgeschnitten.

Am Robert-Schuman-Ring in Kriftel wurde auch ein abgestellter Ford Transit angegriffen. Auch hier wurde die Schiebetür aufgeschnitten, um Zugang zum Inneren des Fahrzeugs zu erhalten. Eine Bohrmaschine wurde entwendet. An allen drei Autos entstand Sachschaden.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

3. Versuchter Einbruch in Zigarettenautomat, Hofheim, Alt Wildsachsen, Donnerstag, 27.03.2025, 04.35 Uhr

(md) Am Mittwochmorgen versuchten Unbekannte in Hofheim in den frühen Morgenstunden gewaltsam in einen Zigarettenautomaten einzubrechen. Ersten Ermittlungen zufolge versuchten zwei Täter gegen 04:35 Uhr in der Straße „Alt Wildsachsen“ in Hofheim den Automaten aufzuhebeln. Der an der Wand befestigte Automat wurde beschädigt, jedoch gelang es den Tätern nicht, etwas zu stehlen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Kriminellen und sie flüchteten. Die Polizei suchte mit einem Diensthund nach den Tätern. Beide wurden als männlich beschrieben, trugen dunkle Hosen und Bomberjacken sowie Mützen und flüchteten möglicherweise in einem dunklen Auto.

Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, melden Sie sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

4. Diebstahl von Fahrzeugteilen, Kriftel, Am Holzweg, Dienstag, 25.03.2025, 20:00 Uhr bis Mittwoch, 26.03.2025, 12:00 Uhr

Diebe hatten es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf Fahrzeugteile abgesehen. In der Straße „Am Holzweg“ in Kriftel schlugen Unbekannte die Scheibe eines dort abgestellten Mercedes Sprinter ein und öffneten die Motorhaube. Anschließend wurden beide Frontscheinwerfer ausgebaut und gestohlen.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.

5. Verkehrsunfall mit Verletzter, Kriftel, L3011, Mittwoch, 26.03.2025, 10:20 Uhr

Am Mittwochmorgen kam es auf der Landesstraße 3011 in Kriftel zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Autos. Ersten Ermittlungen zufolge musste eine 50-jährige Frau aus Hattersheim aufgrund einer roten Ampel bremsen. Der nachfolgende Fahrer kam zum Stehen, aber eine 24-jährige Fahrerin aus Hattersheim fuhr mit ihrem Mini auf den Audi auf und schob diesen auf den Toyota. Alle drei Autos wurden beschädigt. Die Fahrerin des Minis wurde leicht verletzt. Während der Aufräumarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Der Sachschaden beläuft sich auf über 8.000 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel beliefen sich auf 1.164 Fälle, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle betrugen 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24