Unbekannte scheitern zweimal in Kronberg bei Einbruchsversuchen, Polizei bittet um Hinweise.
Kronberg im Taunus: Einbrüche am Wochenende

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Zwei fehlgeschlagene Einbrüche am Wochenende, Kronberg, Friedrich-Ebert-Straße & Berliner Platz, Freitag, 14.03.2025, 23 Uhr bis Samstag, 15.03.2025, 10.30 Uhr
(da)Zwei Mal versuchten Unbekannte am Wochenende erfolglos, in Kronberger Geschäfte einzubrechen. Zwischen Freitag, 23 Uhr, und Samstag, 10.30 Uhr, versuchten die Einbrecher, die Eingangstür einer Gaststätte in der Friedrich-Ebert-Straße aufzuhebeln. Die Tür hielt jedoch dem Hebelversuch stand, so dass die Täter ohne Beute fliehen mussten. Ebenso erfolglos waren die Unbekannten zwischen Freitagabend und Montagmorgen beim Versuch, die Tür eines Kosmetikstudios am Berliner Platz aufzubrechen. Hinweise werden von der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegengenommen.
2. Einbruchsversuch im Golfclub,
Kronberg, Schönberg, Friedrichstraße, Dienstag, 18.03.2025, 3.30 Uhr
(da)Am frühen Dienstagmorgen versuchten unbekannte Täter in einen Golfclub in Kronberg einzubrechen. Gegen 3.30 Uhr gelangten die Einbrecher durch ein Kellerfenster in das Gebäude in der Friedrichstraße. Ein akustischer Alarm schien die Täter jedoch abzuschrecken, so dass sie ohne Beute fliehen mussten. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Täter vor. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
3. Auto beschädigt,
Kronberg, Schönberg, Ricarda-Huch-Straße, Freitag, 14.03.2025, 17 Uhr bis Montag, 17.03.2025, 7.20 Uhr
(da)Während des Wochenendes wurde in Kronberg ein Auto beschädigt. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen stand ein schwarzer Hyundai Kona in der Ricarda-Huch-Straße. Unbekannte haben in dieser Zeit die Beifahrerseite des Autos zerkratzt, was einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursachte. Die Täter sind bislang nicht bekannt. Die Polizeistation Königstein bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06174) 9266-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an, wobei im Jahr 2022 insgesamt 4275 Fälle und im Jahr 2023 5206 Fälle registriert wurden. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt