Am Donnerstag löste eine häusliche Auseinandersetzung in Steinbach einen größeren Polizeieinsatz aus. Der Mann wurde festgenommen.
Kronberg im Taunus: Mann festgenommen nach Auseinandersetzung

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Ein Mann wurde nach einem Streit festgenommen, Steinbach, Eschborner Straße, Donnerstag, 02.10.2025, 10.15 Uhr
(da)Am Donnerstagmorgen führte ein Streit in einem Haus zu einem größeren Polizeieinsatz. Um 10.15 Uhr gingen Notrufe bei der Polizei ein, die besagten, dass es in einer Wohnung in der Eschborner Straße zu einem Konflikt gekommen sei, bei dem ein 36-jähriger Mann Familienmitglieder bedrohte. Da der Mann angeblich ein Messer hielt, wurden mehrere Polizeiautos zum Ort des Geschehens geschickt. Als sie im Haus ankamen, richtete der Mann seine Wut gegen die Einsatzkräfte und warf sie mit verschiedenen Gegenständen an. Letztendlich gelang es den Beamten, den Mann festzunehmen. Dabei wurde auch das DEIG (Distanzelektroimpulsgerät) eingesetzt. Der Verdächtige wurde zunächst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wird nun wegen verschiedener Straftaten ermittelt. Bei dem Einsatz wurden keine weiteren Personen verletzt.
2. Raubüberfall auf Kiosk,
Bad Homburg, Ober-Eschbach, Ober-Eschbacher Straße, Mittwoch, 01.10.2025, 22 Uhr
(da)Am Mittwochabend wurde ein Kiosk in Ober-Eschbach überfallen. Kurz vor 22 Uhr, als der Ladenbesitzer in der Ober-Eschbacher Straße gerade dabei war zu schließen, betraten zwei maskierte Männer den Verkaufsraum. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderten sie den Verkäufer auf, ihnen Bargeld zu geben. Außerdem nahmen sie Zigaretten aus dem Regal und stahlen verschiedene Tabakwaren. Die Beute steckten sie in ihre Kleidungstaschen und flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Beide Täter trugen schwarze Sturmhauben, schwarze Kapuzenpullover und schwarze Hosen. Der eine war etwa 1,80 Meter groß, schätzungsweise 18 Jahre alt und schlank. Er hatte die offensichtliche Schusswaffe bei sich. Sein Komplize war ungefähr gleich alt und gleich groß, hatte eine kräftige Statur, dunkle Haut und trug eine braune Schirmmütze. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben zunächst erfolglos. Die weiteren Ermittlungen hat nun die Kriminalpolizei übernommen. Mögliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0.
3. Einbruch in Seniorenwohnanlage,
Kronberg, Schönberg, Am Weißen Berg, Mittwoch, 01.10.2025, 22 Uhr bis Donnerstag, 02.10.2025, 0.40 Uhr
(da)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in eine Seniorenwohnanlage in Kronberg ein. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge brachen die Täter die Tür eines Büros auf und wurden dann von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter gestört. Dieser konnte einen etwa 20 bis 25 Jahre alten, 1,70 bis 1,80 Meter großen Mann mit dunkler Hautfarbe beobachten, der durch ein Fenster in Richtung Wald flüchtete. Nach bisherigen Erkenntnissen konnten die Einbrecher keine Beute machen. Wenn Sie etwas Verdächtiges beobachtet haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während im Jahr 2023 die Zahl auf 3217 stieg. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Unter den Verdächtigen waren 1974 Männer und 199 Frauen im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 2046 Männer und 217 Frauen waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 im Jahr 2022 auf 1179 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Raubüberfälle in Deutschland mit 12625 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
| Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt








