Am Samstagmorgen brachen Unbekannte in ein Restaurant in Kronberg ein und stahlen Bargeld und Nahrungsmittel.
Kronberg im Taunus: Restaurant eingebrochen

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Einbruch in Gaststätte,
Kronberg, Frankfurter Straße, Samstag, 15.03.2025, 01.30 Uhr bis 02.00 Uhr
Früh am Samstagmorgen brachen Unbekannte in eine Gaststätte in der Frankfurter Straße in Kronberg ein. Nach bisherigen Informationen öffneten noch nicht identifizierte Täter zwischen 01.30 Uhr und 02.00 Uhr die Eingangstür des Restaurants und gelangten so hinein. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld sowie verschiedene Lebensmittel. Danach flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
2. Einbruchsversuch in Friseursalon,
Kronberg, Bahnhofstraße, Samstag, 15.03.2025, 02.11 Uhr
Am frühen Samstagmorgen kam es zu einem Einbruchsversuch in einen Friseursalon in der Bahnhofstraße in Kronberg. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten gegen 02.10 Uhr mehrere noch unbekannte Täter, die Eingangstür des Friseursalons aufzubrechen. Da ihnen dies nicht gelang, gingen sie ohne Beute davon. Es konnten vier Personen beobachtet werden, die zum Zeitpunkt des Vorfalls vom Salon wegliefen. Die vier Personen waren alle in Schwarz gekleidet, eine Person trug einen Fellkragen an der Jacke. Ob diese Personen für die Tat verantwortlich sind, wird von der Kriminalpolizei untersucht. Hinweise zum Vorfall, den Tätern oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 entgegen.
3. Trickdiebe aktiv in Oberursel,
Oberursel (Taunus), Aumühlenstraße, Freitag, 14.03.2025, 10.50 Uhr
Am Freitagmorgen schlugen Trickdiebe in Oberursel zu. Ersten Informationen zufolge wurde eine 84-jährige Frau gegen 10.50 Uhr in der Aumühlenstraße von einer unbekannten Frau angesprochen. Diese bot der 84-Jährigen an, ihr Schmuck zu schenken, den sie ihr dann anzog. Dabei stahl sie den Schmuck der älteren Frau. Danach lief die Unbekannte in Richtung des Parks in der Adenauerallee davon. Die mutmaßliche Diebin kann wie folgt beschrieben werden: etwa 50 bis 55 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, kräftige Statur, kinnlange, braune Haare, dunkelgrüne Jacke. Falls Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizei in Oberursel unter der Rufnummer (06172) 6240-0.
4. Auto aufgebrochen,
Bad Homburg, Wilhelm-Meister-Straße, Freitag, 14.03.2025, 20.42 Uhr
Am Freitagabend wurde in der Wilhelm-Meister-Straße in Bad Homburg in ein Auto eingebrochen. Nach bisherigen Informationen näherte sich gegen 20.40 Uhr ein unbekannter Täter einem geparkten Mercedes-Benz in der Nähe der Hausnummer 2. Mit einem Schachtdeckel aus der Nähe zertrümmerte der Täter die Beifahrerscheibe des Mercedes und stahl ein technisches Gerät aus dem Fahrzeug. Anschließend flüchtete er in Richtung der Kaiser-Friedrich-Promenade. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, dunkel gekleidet, schwankend bei der Tat. Hinweise zum Vorfall, dem Täter oder verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.
5. Betrunkener verursacht Unfall und flieht,
Steinbach (Taunus), Siemensstraße und Industriestraße, Freitag, 14.03.2025, 17:55 Uhr
Am späten Freitagnachmittag kam es zu einer Verkehrsunfallflucht in Steinbach, im Bereich des Europakreisels, der Industriestraße und der Siemensstraße. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 76-jährige BMW-Fahrerin auf der Bahnstraße aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Europakreisel. Dort fuhr sie verkehrswidrig in den Kreisverkehr. Anschließend wollte sie den Kreisverkehr in Richtung Industriestraße verlassen und stieß dabei gegen einen Streugutbehälter. Sie setzte ihre Fahrt fort und verursachte zwei weitere Zusammenstöße in der Industriestraße und der Siemensstraße. Beim Abbiegen von der Industriestraße in die Siemensstraße fuhr die BMW-Fahrerin gegen ein Verkehrsschild und eine Hecke. Ihre Fahrt endete, als sie gegen einen massiven Metallpfosten eines Metallzauns mit Tor einer Firma fuhr. Die 76-jährige Fahrerin wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Da sie unter Alkoholeinfluss stand, wurden entsprechende rechtliche Schritte eingeleitet. Ihr wurde Blut abgenommen und der Führerschein wurde eingezogen. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank von 224 im Jahr 2022 auf 216 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 308 im Jahr 2022 auf 267 im Jahr 2023 zurück. Davon waren 283 Verdächtige männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt