Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Kronberg im Taunus: Unbekannter greift Mann an

Ein Unbekannter hat am Dienstagmorgen an der S-Bahn-Station Weißkirchen/Steinbach in Steinbach unvermittelt einen Mann angegriffen. Der Angreifer ist etwa 1,75m groß, hat eine normale Statur, sehr kurze und schwarze Haare.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Unbekannter attackiert Mann,

Steinbach (Taunus), Bahnstraße, S-Bahn-Station Weißkirchen/Steinbach, Dienstag, 11.03.2025, 09.20 Uhr

(bä)Ein Mann wurde am Dienstagmorgen an der S-Bahn-Station Weißkirchen/Steinbach in Steinbach unerwartet von einem Unbekannten angegriffen. Nach den bisherigen Informationen wurde der Mann gegen 09.20 Uhr auf dem Bahnsteig der Steinbacher Seite von dem Täter angegriffen. Nach dem Angriff flüchtete der Täter auf die Weißkirchener Seite des Bahnhofs. Der Angreifer ist ungefähr 1,75m groß, hat eine normale Statur, sehr kurze und schwarze Haare. Er trug eine dunkelblaue Jacke, ein blaues T-Shirt und eine dunkle Hose. Der Angegriffene wurde nicht verletzt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 6240-0 an die Polizei in Oberursel zu wenden.

2. Einbruch in Wohnhaus,

Steinbach (Taunus), Oberhöchstädter Straße, Dienstag, 11.03.2025, 07.10 Uhr bis 07.30 Uhr

(bä)Einbrecher nutzten am Dienstagmorgen eine kurze Zeitspanne und brachen in ein Einfamilienhaus in Steinbach ein. Zwischen 07.10 Uhr und 07.30 Uhr zertrümmerten die unbekannten Täter die Scheibe einer Terrassentür eines Hauses in der Oberhöchstädter Straße. Anschließend betraten sie das Haus, durchsuchten alle Zimmer und stahlen Wertgegenstände und Bargeld. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Täter haben, kontaktieren Sie bitte die Polizei in Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0.

3. Unfall mit leicht verletzter Person,

Gemarkung Oberursel, Bundesstraße 455, Einmündung Königsteiner Straße, Dienstag, 11.03.2025, 09.21 Uhr

(bä)Am Dienstagvormittag wurde ein 39-jähriger Autofahrer bei einem Auffahrunfall an der Einmündung zur Königsteiner Straße auf der Bundesstraße 455 in der Gemarkung Oberursel leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Laut den bisherigen Erkenntnissen wollten der 39-jährige Fahrer eines Opel und eine 34-jährige Ford-Fahrerin von der Bundesstraße 455 auf die Königsteiner Straße abbiegen. Der Opel-Fahrer musste beim Abbiegen bremsen, da die Ford-Fahrerin vermutlich zu wenig Abstand gehalten hatte und nicht rechtzeitig stoppen konnte, fuhr sie dem Opel-Fahrer auf. Der Opel-Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

4. Nach Verkehrsunfall geflüchtet,

Kronberg (Taunus), De-Ridder-Straße, Dienstag, 11.03.2025, 08.45 Uhr

(bä)Am Dienstagmorgen ereignete sich in der De-Ridder-Straße im Kronberger Stadtteil Schönberg eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Unfallverursacher fuhr mit einem Pkw die De-Ridder-Straße von der Friedrichstraße in Richtung Stiftstraße. Aus bisher ungeklärter Ursache streifte die Fahrerin oder der Fahrer auf Höhe der Hausnummer 4 einen Metallzaun und auf Höhe der Hausnummer 8 einen blauen Mercedes und einen grauen Mercedes. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort. Der Schaden am Zaun und an den Autos wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 an die Polizei in Königstein zu wenden.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb jedoch relativ konstant bei 598 im Jahr 2023 im Vergleich zu 569 im Jahr 2022. In Nordrhein-Westfalen, der Region mit den meisten gemeldeten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023 (27061), sind die Zahlen im Vergleich zu Hessen deutlich höher.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24