Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Künzell: Reizstoffaustritt im Alsfelder Schwimmbad

Am Freitagabend klagten acht Personen über Atemwegsreizungen und Kopfschmerzen. Vier wurden ins Krankenhaus gebracht, aber keine schweren Verletzungen festgestellt.

Foto: Depositphotos

Fulda (ost)

Ein Ausstoß eines angenehmen Stoffes ereignete sich in einem Schwimmbad in Alsfeld.

Am Freitag, dem 16.05.2025, um etwa 21:00 Uhr, beschwerten sich acht Personen im Alsfelder Schwimmbad über Reizungen der Atemwege und Kopfschmerzen. Zu diesem Zeitpunkt war das Bad bereits geschlossen und nur wenige Besucher waren noch vor Ort. Sofort wurde evakuiert. Vier Personen wurden zur weiteren Untersuchung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Drei von ihnen wurden bereits entlassen. Die genaue Ursache konnte noch nicht festgestellt werden. Es wird angenommen, dass es eine Reaktion eines Aufbereitungsmittels im Badewasser war. Eine Freisetzung von Chlorgas wurde ausgeschlossen. Der Betrieb des Schwimmbades wurde wieder aufgenommen. Laut Feuerwehr bestand keine ernsthafte Gesundheitsgefährdung für die Betroffenen. Da die Gefahr nur auf das Schwimmbad beschränkt war, bestand keine Bedrohung für die Bevölkerung.

Verkehrsunfall in Fulda – 2 Personen leicht verletzt

Am Freitag, dem 16.05.2025, gegen 12:45 Uhr, fuhr eine 69-jährige Frau aus Köln mit ihrem Skoda Fabia auf der Adalbertstraße in Richtung Frauenberg. Zur gleichen Zeit fuhr eine 33-jährige Frau aus Künzell mit ihrem VW Golf auf dem Gerloser Weg in Richtung Marienstraße. Im Auto befand sich ein 6-jähriger Junge. Im Kreuzungsbereich Adalbertstraße/Gerloser Weg missachtete die 69-jährige Fahrerin die Vorfahrt der Künzellerin, die von rechts kam. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 69-jährige und der 6-jährige Junge wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen belief sich auf ca. 16.000 EUR

Verkehrsunfall in Fulda – 1 Person leicht verletzt

Am Freitag, dem 16.05.2025, gegen 18:40 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann aus Fulda mit seinem Mazda CX5 auf der Frankfurter Straße stadteinwärts, kommend von der B 27. In Höhe der Frankfurter Straße 146 musste er aufgrund des Verkehrs bremsen. Eine 27-jährige Frau aus Fulda, die mit ihrem Daimler Benz CLA hinter dem Mazda fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde der 53-jährige leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen betrug ca. 11.000 EUR

Erstellt von: PP Osthessen, Führungs- und Lagedienst

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24