Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Lahn-Dill-Kreis: Auto geklaut + 50-Jähriger muss seinen Rausch in der Zelle ausschlafen

Die Polizei sucht Zeugen für den Diebstahl eines Renaults in Haiger. Ein betrunkener Mann wurde in Wetzlar vorläufig festgenommen.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Haiger- Fahrzeug gestohlen

Zwischen dem 11.10.2025 und dem vergangenen Samstag (18.10.2025) wurde ein weißer Renault vom Gelände eines Autohauses in der Siegener Straße entwendet. Der Trafic war ohne Kennzeichen auf dem Hof abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf 21.800 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Kleinbusses haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Dillenburg unter der Telefonnummer (02771) 907-0 in Verbindung zu setzen.

Wetzlar- 50-Jähriger muss in Zelle ausnüchtern

Aufgrund des Gröhlens rechtsradikaler Parolen und der offensichtlichen Bedrohung eines Mannes mit einem Messer wurde in der Nacht zum Sonntag (19.10.2025) die Polizei alarmiert. Gegen 00:10 Uhr informierten Passanten die Beamten über den stark alkoholisierten Mann in der Kirchstraße / Untergasse. Die Polizei rückte aus und nahm den Wetzlarer vorläufig fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Er musste seinen Rausch in der Gewahrsamszelle der Polizei ausschlafen. Anzeigen wegen Bedrohung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen werden nun erstattet.

Wetzlar- Einbruch in der Bannstraße

In der Bannstraße brachen Unbekannte in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses ein. Zwischen dem 12.10.2025 und dem 17.10.2025 wurde die Terrassentür aufgebrochen, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Die Täter durchsuchten die Räume und entwendeten Schmuck im Wert von 750 Euro. Hinweise werden von der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 erbeten.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in der Region Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen mit 511 höher war als die der weiblichen Verdächtigen mit 87. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 im Jahr 2022 auf 270 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24