Mehrere Einbrüche in Lahn-Dill-Kreis, darunter gestohlene Fräsbohrköpfe und beschädigter Citroen in Seelbach.
Lahn-Dill-Kreis: Einbrüche in Ehringshausen, Breitscheid und Herborn-Hörbach

Giessen (ost)
Ehringshausen: Diebstahl von Fräsbohrköpfen
Nach einem Einbruch in einen Fachhandel in der Lindenbornstraße in Ehringshausen wurden mehrere Fräsbohrköpfe von Unbekannten gestohlen. Sie öffneten ein Seitenfenster zwischen 19.00 Uhr am Mittwoch (17. September) und 06.00 Uhr am Donnerstag (18. September). Im Gebäude durchsuchten sie verschiedene Räume und Schränke. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Dillenburg unter 02771/907-0 in Verbindung zu setzen.
Breitscheid: Einbruch in Sportlerheim
Diebe hatten es auf Bargeld in einem Sportheim in Breitscheid abgesehen. Zuerst brachen die Unbekannten ein Fenster des Vereinsheimes auf. Danach brachen sie weitere Türen und einen Automaten im Gebäude auf. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen, die zwischen 19.30 Uhr am Mittwoch (17. September) und 12.30 Uhr am Donnerstag (18. September) etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Marburger Kripo unter 02771/907-0 zu melden.
Herborn: Werkzeuggeschäft eingebrochen
In der Straße „Auf den Lüppen“ in Hörbach brachen Unbekannte in der Nacht von Mittwoch (17. September) auf Donnerstag (18. September) in ein Werkzeuggeschäft ein. Die Täter zerstörten ein Fenster und stahlen Fräsbohrköpfe aus dem Gebäude. Wer hat verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in diesem Zeitraum gesehen? Hinweise nimmt die Dillenburger Kriminalpolizei unter 02771/907-0 entgegen.
Herborn: Beschädigung eines Citroen in Seelbach
Die Reparatur eines grauen Citroen in der Essenbachstraße in Seelbach, der an der linken Heckseite von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer touchiert wurde, wird etwa 2.500 Euro kosten. Zeugen, die den Unfall am Donnerstag (18. September) zwischen 08.00 und 16.00 Uhr beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Herborn unter 02772/ 4705-0 in Verbindung zu setzen.
Sabine Richter, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbruchdiebstählen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt








