Fünf Verletzte nach schwerem Zusammenstoß zwischen drei Pkw und einem Lkw, die Straße war bis 11 Uhr gesperrt.
Lahrbach: Verkehrsunfall auf der B 278

Tann (ost)
Am Dienstagmorgen (30.09.) gegen 8.05 Uhr ereignete sich auf der B 278 ein schwerer Verkehrsunfall, an dem drei Autos und ein Lastwagen beteiligt waren.
Nach aktuellen Informationen fuhr eine 40-jährige Frau aus Tann mit ihrem Skoda Kodiaq von Lahrbach in Richtung Hilders. Die Frau plante, einen vor ihr fahrenden Sattelzug, der von einem 57-jährigen Mann aus Barchfeld-Immelborn gefahren wurde, zu überholen. Als die 40-Jährige entgegenkommende Fahrzeuge bemerkte, stoppte sie den Überholvorgang, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, und bremste stark ab. Auch eine 46-jährige Frau aus Sondheim vor der Rhön, die ihr entgegenkam, reagierte sofort und schaffte es, mit ihrem Skoda Fabia rechtzeitig zu bremsen. Laut aktuellen Informationen konnte jedoch eine 53-jährige Honda-Fahrerin, die dahinter fuhr, einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls waren alle Fahrzeuge in den Unfall verwickelt. Die 53-jährige Frau wurde schwer verletzt. Vier weitere Beteiligte, darunter die Fahrerin des Skoda Kodiaq mit ihrem Beifahrer, der Lastwagenfahrer und die Fahrerin des Skoda Fabia, wurden leicht verletzt. Glücklicherweise wurde entgegen erster Angaben keine Person in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Während der Bergungs- und Rettungsarbeiten war die B 278 bis etwa 11 Uhr vollständig gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 21.000 Euro geschätzt.
Hier ist die Erstmeldung zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43558/6128070
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Insgesamt 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








