Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Fulda: Auffahrunfall auf der A7, Höhe AS Hünfeld/Schlitz

Ein Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen verursachte 26000,- Euro Schaden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Feuerwehr unterstützte bei Aufräumarbeiten.

Foto: unsplash

Fulda (ost)

Am Freitag (31.01.) kam es gegen 14:50 Uhr auf der A7 im Bereich der Anschlussstelle Hünfeld/Schlitz in Fahrtrichtung Norden zu einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Nach den aktuellen Ermittlungen musste ein 20-jähriger Fahrer eines BMW aus dem Landkreis Pfaffenhofen aufgrund von Verkehr abbremsen. Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Ford Transit auf den BMW auf. Auch ein 59-jähriger Mann aus dem Landkreis Steinburg konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford Transit auf. Aufgrund der Meldung einer größeren Anzahl von Verletzten und auslaufenden Betriebsstoffen waren mehrere RTW, 2 NEF und die Feuerwehr Hünfeld mit mehreren Fahrzeugen sowie die Einsatzleitung des Rettungsdienstes des Landkreises Fulda vor Ort. Alle Unfallbeteiligten wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Schließlich konnte Entwarnung gegeben werden, da niemand verletzt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 26000,- Euro geschätzt. Die Feuerwehr Hünfeld half bei der Absicherung der Unfallstelle und bei der Reinigung der Fahrbahn. Für die Aufräumarbeiten mussten die beiden Fahrspuren für ca. 2 Stunden gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die Standspur an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

verfasst: Müller, A., PHK, Führungs- und Lagedienst des PP Osthessen

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 ereigneten sich insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden wurden in 6.914 Fällen registriert, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten lediglich 0,8% aus, mit 1.164 Fällen. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24