In Heinebach wurde ein Restaurant überfallen. Zwei Männer wurden vorläufig festgenommen und Diebesgut gefunden.
Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Restaurantüberfall in Heinebach, Zwei Männer vorläufig festgenommen
Alheim (ost)
In der Nacht zum Sonntag (20.07.) ereignete sich ein Raubüberfall auf ein Lokal in der Nürnberger Straße in Heinebach.
Um 4.55 Uhr bemerkte der Besitzer des Restaurants Personen im Inneren. Als er nachschaute, wurde er plötzlich von zwei maskierten Männern mit einer offensichtlichen Schusswaffe und einem Messer bedroht. Die Täter raubten daraufhin eine Kasse und eine Geldbörse und flüchteten dann mit einem dunklen Auto.
Die Polizei wurde alarmiert und suchte mit mehreren Streifenwagen nach den Flüchtigen. Um 5.30 Uhr fiel einer Streife der Polizeistation Rotenburg an der Fulda in der Jahnstraße ein Fahrzeug auf, das kontrolliert wurde. Im Auto wurden ein 33-jähriger und ein 28-jähriger Mann – beide aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg – festgenommen und Diebesgut gefunden. Die Verdächtigen wurden vorübergehend festgenommen und zur Polizeistation in Rotenburg gebracht.
Der 28-jährige Mann aus Bad Hersfeld wurde am Montag (21.07.) nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Es ist noch unklar, ob er mit dem Raub in Verbindung steht. Der 33-jährige Mann wurde am Montag (21.07.) wegen des dringenden Verdachts des schweren Raubes einer Haftrichterin am Amtsgericht Bad Hersfeld vorgeführt. Nach seiner Aussage wurde kein Haftbefehl erlassen und er wurde freigelassen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Bad Hersfeld wegen des schweren Raubes dauern an. Es wird vermutet, dass eine weitere Person beteiligt war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können und verdächtige Beobachtungen in der Nacht gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0 oder einer anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Der Geschädigte beschreibt einen der Täter wie folgt: etwa 175 bis 180 Zentimeter groß, helle Haut, blonde Haare, langer schwarzer Rauschebart. Beide Täter waren dunkel gekleidet und vermummt.
Franziska Kraus,
Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2741
Julissa Sauermann,
Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecherin, 0661/105-1099
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 stiegen leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt