Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Verkehrsunfälle in Fulda und Hersfeld-Rotenburg

Ein Fahrradunfall in Fulda und eine Verkehrsunfallflucht in Heringen sorgen für Aufsehen in den Landkreisen.

Foto: Depositphotos

Osthessen (ost)

FD

Fahrradunfall

In Fulda stürzte am Montag (30.06.) gegen 16:25 Uhr ein 40-jähriger Mann aus Fulda mit seinem Fahrrad auf der Eichhornstraße in Haimbach. Er verfing sich an einem Bordstein und kam zu Fall. Dabei erlitt der 40-Jährige leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

HEF

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

In Heringen befuhr ein unbekannter Radfahrer zwischen Sonntag (29.06.) gegen 4 Uhr und Montag (30.06.) gegen 20:20 Uhr die Wolfsgasse von der Hauptstraße in Richtung Werraaue. In der Wolfsgasse musste der Radfahrer abrupt bremsen und verlor die Kontrolle über sein Rad, wodurch er frontal mit einem geparkten VW T-Roc aus Gerstungen kollidierte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise werden unter 06621-932-0 oder www.onlinewache.hessen.de erbeten.

Verkehrsunfall mit schwer Verletzten

In Hauneck-Unterhaun kollidierten am Montag (30.06.) gegen 18 Uhr eine 33-jährige BMW-Fahrerin aus Bebra und eine 49-jährige Mazda-Fahrerin aus Hauneck auf der Hersfelder Straße. Die Mazda-Fahrerin kam aus Bad Hersfeld und fuhr auf der B 27 in Richtung Fulda. Der Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge an der Kreuzung Hersfelder Straße/B 27 verursachte einen Sachschaden von etwa 29.000 Euro. Die Mazda-Fahrerin und ihr 53-jähriger Beifahrer wurden schwer verletzt ins Klinikum Bad Hersfeld gebracht. Zudem wurde ein Verkehrsschild beschädigt.

Verkehrsunfall

In Ludwigsau-Ersrode fuhr am Montag (30.06.) gegen 14:30 Uhr ein BMW-Fahrer aus Bebra auf der L 3252 in Richtung Ersrode. Hinter ihm fuhr ein Citroen-Fahrer aus Frankenberg (Eder). Kurz vor dem Ortseingang Ersrode musste der BMW-Fahrer stark abbremsen. Der Citroen-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf – der Schaden beträgt etwa 4.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle darstellt. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte waren 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24