Eine 56-Jährige wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro.
Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Verkehrsunfallmeldungen für die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis

Osthessen (ost)
FD
Eine Frau im Alter von 56 Jahren wurde leicht verletzt
Fulda. Am Sonntag (28.09.) ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 56-jährige Frau aus Gießen bog mit ihrem Motorrad, einer Suzuki, von der Löherstraße nach rechts in die Bardostraße ab. Zur gleichen Zeit fuhr ein 26-jähriger Radfahrer aus Fulda vom Gehweg der Löherstraße über die Bardostraße in Richtung Frankfurter Straße auf dem Fahrradschutzstreifen. Dieser verläuft parallel zum Fußgängerüberweg. Zu diesem Zeitpunkt war die Ampel nach den vorliegenden Informationen für beide Verkehrsteilnehmer grün. Die 56-Jährige bog ab, was zu einer Kollision mit dem Radfahrer führte. Die 56-jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Polizeistation Fulda
HEF
Fahrerflucht nach Verkehrsunfall
Bebra. Am Freitag (26.09.), gegen 12.30 Uhr, bis Sonntag (28.09.), gegen 15.45 Uhr, parkte eine Fahrerin eines Skoda aus Rotenburg ordnungsgemäß am rechten Straßenrand der Königsberger Straße. Als die Geschädigte zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung an der linken vorderen Stoßstange und dem linken Scheinwerfer. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer streifte beim Vorbeifahren den geparkten Pkw und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise werden unter 06623-937-0 od. www.polizei.hessen.de erbeten.
12.000 Euro Sachschaden nach Kollision
Bebra. Am Samstag (27.09.), gegen 10.10 Uhr, fuhr eine Fahrerin eines VW aus Bebra die Straße „Zum Kelkerbach“ von der Oststraße kommend. Ein Fahrer eines Kia, ebenfalls aus Bebra, befuhr die Signalstraße. Im Kreuzungsbereich Signalstraße/Zum Kelkerbach kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Der Kia war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Polizeistation Rotenburg an der Fulda
VB
37-Jähriger nach Trunkenheitsfahrt gestoppt
Schlitz. Diese Trunkenheitsfahrt endete glücklicherweise noch glimpflich. Doch die Folgen hätten gravierend sein können. Am Freitag (26.09.), gegen 19.10 Uhr, war ein 37-jähriger Mann aus dem Vogelsbergkreis nach aktuellen Erkenntnissen mit seinem Ford Focus auf dem Radweg entlang der L 3141 von Ützhausen in Richtung Nieder-Stoll unterwegs. An der Kreuzung Kreutzersgrund kollidierte er mit den dort befindlichen Schlauchverteilern der Freiwilligen Feuerwehr. Diese waren seit etwa 18 Uhr im Rahmen von Löscharbeiten an einem Scheunenbrand vor Ort. Die Einsatzkräfte stoppten den Fahrer und hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf.
Zuvor hatte der 37-Jährige bereits zwei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Gefahr gebracht, die am Ortsausgang von Ützhausen als Absperrposten für Verkehrsmaßnahmen eingesetzt waren. Beide mussten sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Der Fahrer setzte seine Fahrt trotz der Absperrung unerwartet auf dem Radweg fort.
Da der 37-Jährige offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde er von den Polizisten zur Polizeistation Lauterbach gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer des Ford bereits vor der Kollision mit der Einsatzstelle Fahrerflucht begangen hatte. Nach aktuellen Erkenntnissen fuhr er auf einem Parkplatz in Bad Salzschlirf – entlang der L 3141 – gegen einen Baum, wodurch die vordere linke Seite der Stoßstange mit dem Radkasten abgerissen und das Fahrzeug stark beschädigt wurde. Anstatt die Fahrt zu beenden, fuhr er weiter in Richtung Ützhausen und brachte damit nicht nur sich selbst, sondern auch Unbeteiligte in Gefahr.
Der 37-jährige Mann aus dem Vogelsbergkreis muss sich nun unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehenden Personen, der Nötigung im Straßenverkehr sowie der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund von Alkoholkonsum verantworten.
(Julissa Sauermann)
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle (81,02%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








