Mit der perfiden Masche des Schockanrufes, betrogen dreiste Gauner am Mittwoch (07.05.) eine Seniorin aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg um mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise.
Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Zeugenaufruf nach Schockanruf
Hersfeld-Rotenburg (ost)
Suche nach Zeugen nach abgeschlossenem Schockanruf
Bad Hersfeld. Mit der hinterhältigen Methode des Schockanrufs betrogen dreiste Gauner am Mittwoch (07.05.) eine ältere Dame aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg um mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Zeugen.
Am Mittwochnachmittag (07.05.) wurde eine 87-jährige Frau aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg angerufen. Zu diesem Zeitpunkt wusste die Dame noch nicht, dass es sich um skrupellose Betrüger handelte, die es auf ihr Erspartes abgesehen hatten.
Die Anrufer überzeugten die Frau glaubhaft davon, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war. Nur durch die Zahlung einer Kaution könne eine Verhaftung vermieden werden. In Sorge um ihre Tochter ließ sich die 87-Jährige dazu überreden, in der Uffhäuser Straße einer ihr unbekannten Person eine größere Summe Bargeld zu übergeben.
Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 180 Zentimeter groß, schlank, etwa 20 bis 25 Jahre alt, südländisches Aussehen und trug eine hellgraue Jacke mit Knöpfen.
Erst später wurde der Dame bewusst, dass sie Opfer eines sogenannten Schockanrufs geworden war, und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.
Zeugenaufruf
Die Polizei sucht nun nach Personen, die möglicherweise zwischen 14.45 Uhr und 16 Uhr in der Uffhäuser Straße in Bad Hersfeld verdächtige Beobachtungen gemacht haben, insbesondere in Bezug auf auffällig telefonierende Personen – siehe auch Personenbeschreibung – oder Fahrzeuge. Diese Personen werden gebeten, sich an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0 oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Ihre Polizei warnt eindringlich in diesem Zusammenhang:
Auto beschädigt
Bebra. Unbekannte Täter zerkratzten einen schwarzen BMW 320D, der in der Nürnberger Straße abgestellt war, mit einem spitzen Gegenstand und verursachten etwa 2.000 Euro Sachschaden. Die Sachbeschädigung wurde am Mittwoch (07.05.) gegen 16.35 Uhr entdeckt. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
BMW zerkratzt
Bad Hersfeld. Am Mittwoch (07.05.) zwischen 7.30 Uhr und 18.20 Uhr zerkratzten unbekannte Täter mutwillig einen schwarzen BMW 320 mit einem unbekannten Gegenstand. Das Fahrzeug war auf einem Mitarbeiterparkplatz in der Straße „Am Wendeberg“ abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, an jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
Julissa Sauermann
Quelle: Presseportal