Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Limburg-Weilburg: Alkoholisierte Fahrerin verursacht Unfall

Eine betrunkene Fahrerin stieß gegen einen geparkten Pkw und verursachte erheblichen Sachschaden. Die Fahrerin hatte einen Alkoholwert von 1,71 Promille und ihr Führerschein wurde eingezogen.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Betrunkenes Autofahrerin kollidiert mit geparktem Auto

Hadamar-Steinbach, Langstraße

Freitag, 03.10.2025, 04:30 Uhr

(fd) Eine alkoholisierte Autofahrerin stieß auf der Hauptstraße von Hadamar-Steinbach gegen ein am Straßenrand geparktes Auto und verursachte erhebliche Schäden. Am frühen Freitagmorgen fuhr eine 34-jährige Fahrerin aus dem Westerwaldkreis mit ihrem Mercedes AMG gegen 04:30 Uhr die Langstraße in Hadamar-Steinbach aus Richtung Waldbrunn- Ellar. Dabei übersah sie einen am Straßenrand geparkten BMW X3 und kollidierte mit der Front ihres Autos mit dem Heck des BMW. Durch das eingebaute Notrufsystem im Fahrzeug wurde die Rettungsleitstelle informiert und Rettungskräfte wurden zur Unfallstelle geschickt. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Fahrerin des Mercedes betrunken war. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Die Fahrerin wurde dann zur Polizeistation in Limburg gebracht und dort wurde ihr Blut von einem Arzt abgenommen. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR an den Fahrzeugen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

2. Streitigkeiten mit nachfolgender Körperverletzung

Hadamar, Borngasse, Gaststätte

Freitag, 03.10.2025, 00:09 Uhr

(fd) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in und vor einer Gaststätte in Hadamar zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Ein 36-jähriger Geschädigter aus dem Landkreis Limburg-Weilburg geriet mit einer unbekannten Person zunächst in der Gaststätte in verbale Auseinandersetzungen. Diese setzten sich dann vor dem Gebäude auf die Straße fort. Vor der Gaststätte wurde der Geschädigte dann von mehreren Personen angegriffen und verletzt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Der Geschädigte wurde vor Ort von einem Rettungswagen behandelt.

Die Polizei in Limburg nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431 9140-0 entgegen.

3. Auto fährt in die „Weil“ – Fahrerin betrunken

Weilmünster – Lützendorf, Landstraße 3025 Donnerstag, 02.10.2025, 17:15 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, dem 02.10.2025, fuhr eine 39-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Limburg-Weilburg zusammen mit einer 25-jährigen Beifahrerin auf der Weilstraße von Weilburg kommend in Richtung Weilmünster. In Lützendorf verlor sie am Ende einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Das Auto überfuhr eine Rasenfläche, stürzte dann einen Abhang hinunter und kam im Bach „Weil“ zum Stillstand. Beide Insassen des Autos wurden leicht verletzt und ambulant behandelt. Die Fahrerin hatte einen Atemalkoholwert von 4,39 Promille. Es besteht auch der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Die Fahrerin besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.500 EUR.

Ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedener Verkehrsdelikte wurde eröffnet.

4. Motorradfahrer schwer verletzt

B456, Zubringer B49, Gemarkung Weilburg

Donnerstag, 02.10.2025, 11:55 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, dem 02.10.2025, ereignete sich auf der B456 ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Ein 31-jähriger Hadamarer fuhr mit seinem Motorrad von Limburg kommend von der B49 auf die B456 in Richtung Weilburg. Ein 51-jähriger Autofahrer übersah ihn an der Auffahrt der Gegenfahrbahn, am „Weilburger Kreuz“. Es kam zur Kollision und der Motorradfahrer stürzte auf die Straße. Dabei erlitt er mehrere Knochenbrüche und innere Verletzungen. Nach der Erstbehandlung im Weilburger Krankenhaus wurde er mit einem Rettungshubschrauber in eine Uniklinik gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Ein Sachverständiger wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Limburg während der polizeilichen Unfallaufnahme hinzugezogen. Die B456 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 54.500 EUR.

5. Heckenbrand in Mengerskirchen

Mengerskirchen, Neue Straße

Donnerstag, 02.10.2025, 16:50 Uhr

[AKu] Am Donnerstag, dem 02.10.2025, brach in Mengerskirchen ein Heckenbrand aus. Eine etwa 20 Meter lange und 2,5 Meter hohe Tannenhecke stand komplett in Flammen. Durch die Hitze wurden auch 3 Fensterscheiben des benachbarten Wohnhauses beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Mengerskirchen konnte das Feuer löschen und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Der Brand entstand durch unsachgemäßen Umgang mit noch nicht vollständig abgekühlter Holzkohle. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 2.000 EUR.

6. Grabschmuck gestohlen, Weilburg

Weilburg, Braunfelser Weg, Friedhof

Donnerstag, 18.09.2025, 08:00 Uhr – Dienstag, 30.09.2025, 11:30 Uhr

[AKu] Zwischen Donnerstag, dem 18.09.2025 und Dienstag, dem 30.09.2025, wurde auf dem Friedhof im Braunfelser Weg in Weilburg eine hochwertige Bronzevase und ein Metallkreuz gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten die Gegenstände, die an einem Grabstein befestigt waren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 EUR. Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die ermittelnde Polizeistation in Weilburg unter der 06471-9386-0

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon gab es 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzten 3.537 und Leichtverletzten 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24