Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Limburg-Weilburg: Gefährliche Körperverletzung in Limburg

Zwei Täter verletzen Mann vor Kiosk schwer, Zeugen gesucht

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Gewalttätiger Angriff in Limburg

In Limburg, in der Frankfurter Straße, auf Höhe der Hausnummer 4a,

am Freitag, den 25.07.2025, um 23:15 Uhr

Zwei unbekannte Täter griffen einen Mann an und traten ihm gegen den Kopf.

Am Freitag, dem 25.07.2025, um 23:15 Uhr, befand sich der 32-jährige Geschädigte vor einem Kiosk in der Frankfurter Straße in Limburg. Dort wurde er von zwei männlichen Personen angesprochen. Einer der Männer schlug dem Geschädigten ins Gesicht, woraufhin er zu Boden fiel. Der andere Mann trat dann gegen den Kopf des Geschädigten. Der Verletzte musste zur medizinischen Versorgung in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht werden. Die unbekannten Täter waren ca. 175cm bis 180cm groß, schlank und hatten ein südländisches Aussehen. Einer der Männer hatte mittellange, schwarze Haare, einen kurzen Bart und trug ein schwarzes T-Shirt sowie eine schwarze, lange Hose.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06431 / 9140-0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

2. Diebstähle aus Autos

In Limburg, im Gutenbergring und in der Josef-Ludwig-Straße,

am Freitag, den 25.07.2025, von 15:00 Uhr bis Samstag, den 26.07.2025, um 10:15 Uhr

Unbekannte Täter stahlen Sonnenbrillen, Handys und Bargeld aus geparkten Autos.

Die Geschädigten parkten ihre Autos, einen schwarzen Citroen C 4 bzw. einen schwarzen Volvo XC 60, am Freitagnachmittag im Gutenbergring bzw. in der Josef-Ludwig-Straße in Limburg. Als sie am nächsten Morgen zu ihren Autos kamen, stellten sie fest, dass Sonnenbrillen, Handys und Bargeld fehlten.

Mögliche Zeugen und Informanten werden in beiden Fällen gebeten, sich unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 mit der Polizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

3. Versuchter Diebstahl in Bäckerei

In Runkel-Dehrn, in der Straße Am Dehrner Hafen,

am Freitag, den 25.07.2025, um 21:25 Uhr

Unbekannte Täter versuchten, in die Filiale einer Bäckerei einzubrechen. Die Tür hielt stand.

Am Freitag, dem 25.07.2025, um 21:25 Uhr wurde der Alarm einer Bäckerei in der Straße Am Dehrner Hafen in Runkel-Dehrn ausgelöst. Bei der Überprüfung des Alarms wurden Hebelspuren an einer Eingangstür entdeckt. Die unbekannten Täter konnten die Tür nicht öffnen.

Mögliche Zeugen und Informanten werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06431 / 9140-0 mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.

4. Verkehrsunfall mit schwer Verletzten auf der B 49 – Zeugen gesucht

In Beselich-Heckholzhausen, auf der B 49, Fahrtrichtung Wetzlar, Abfahrt Heckholzhausen West,

am Samstag, den 26.07.2025, um 04:50 Uhr

Am Samstagmorgen, um 04:50 Uhr, ereignete sich auf der B 49 ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurden die Insassen des Fahrzeugs, ein 19-Jähriger und ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, schwer verletzt.

Ein Pkw mit zwei Insassen fuhr auf der B 49 von Limburg kommend in Richtung Wetzlar. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug auf Höhe der Abfahrt Heckholzhausen West nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Beide Insassen wurden schwer verletzt und in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Es besteht der Verdacht, dass der Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls betrunken war. Ein Gutachter wurde zur Rekonstruktion des Unfallhergangs hinzugezogen. Die B 49 wurde in Richtung Wetzlar für 30 Minuten voll gesperrt. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer 06471 / 9386-0 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 – 7781, vergleichsweise niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl registriert, wovon 506 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 männliche und 32 weibliche Verdächtige. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutsche Staatsbürger. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle auf 1118, wobei nur 405 Fälle gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 453, davon 415 männliche und 38 weibliche Verdächtige. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutsche Staatsbürger.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel sind mit 1.164 Fällen, also 0,8%, verzeichnet. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24