Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Limburg-Weilburg: Motorroller gestohlen und wieder aufgefunden

In Limburg wurde ein gestohlener Motorroller im Gebüsch gefunden. Polizei ermittelt, bittet um Hinweise.

Metallbäume
Foto: Presseportal.de

Limburg (ost)

1. Ein Roller wurde gestohlen und wieder gefunden, Limburg, Brünner Straße, bis Montag, 22.09.2025, 10:00 Uhr

(wie) In Limburg wurde am Montag ein gestohlener Roller gefunden. Gegen 10 Uhr entdeckte ein Passant den Roller im Gebüsch am Bike-Park in der Straße „Im Großen Rohr“ und informierte die Polizei. Ein Streifenwagen holte das grüne Zweirad aus dem Gebüsch und stellte fest, dass Roller und Kennzeichen nicht zusammenpassten. Später konnte der Roller einem Diebstahl zugeordnet werden. Er war bereits vor einigen Tagen in der Brünner Straße gestohlen worden. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0.

2. Viele Unfallfluchten,

Landkreis Limburg-Weilburg, Montag, 22.09.2025 bis Dienstag, 23.09.2025

(wie) Im Landkreis Limburg-Weilburg kam es zwischen Montag und Dienstag zu vielen Unfallfluchten. Insgesamt gab es innerhalb von nur 24 Stunden neun Verkehrsunfallfluchten. Dabei wurden hauptsächlich parkende Autos beschädigt, aber auch Straßenlaternen und eine Mauer. Es entstand nur Sachschaden, der jedoch teilweise in die Tausende Euro geht. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 zu melden. Wer einen Schaden verursacht hat, muss dafür gerade stehen. Da alle Fahrzeuge in Deutschland versichert sind, gibt es keine plausiblen Gründe für das unerlaubte Verlassen des Unfallorts. Jeder sollte sich in die Lage desjenigen versetzen, dessen Auto plötzlich beschädigt ist. Immerhin könnte es auch einem selbst oder einem geliebten Menschen passieren. Warten Sie nach einem Unfall eine Weile. Wenn sich der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs nicht zeigt, informieren Sie die Polizei. Ein Zettel am Auto reicht nicht aus. Wenn Sie einen Unfall beobachten und einen Fahrerflucht vermuten, rufen Sie die Polizei. Fahrerflucht ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt.

3. Wertvoller Grabschmuck gefunden,

Weilburg, Am Sieggraben, Samstag, 13.09.2025, 08:00 Uhr

(wie) Auf einem Friedhof in Weilburg hat die Polizei wertvollen Grabschmuck gefunden und sucht nun nach den Eigentümern. Ein Spaziergänger entdeckte die Gegenstände hinter einer Hecke auf dem Friedhof „Am Sieggraben“ und informierte die Polizei. Da die Gegenstände keinem bestimmten Grab zugeordnet werden konnten, wurden sie von den Beamten sichergestellt. Nun sucht die Polizei die Eigentümer der zwei bronzenen Metallbäume und einer massiven Metallvase. Hinweise werden unter der Rufnummer 06471/ 9386-0 erbeten.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24