Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Landkreis Marburg-Biedenkopf: Trunkenheit am Steuer, Anzeigen folgen

Eine 28-Jährige fuhr mit über 1,6 Promille in Fronhausen gegen einen Zaun und versuchte, eine Passantin zu überfahren, bevor sie von Zeugen gestoppt wurde.

Foto: unsplash

Giessen (ost)

Fronhausen / Marburg- Alkoholisiert am Steuer – Anzeigen werden erstattet

Mit einem Alkoholwert von über 1,6 Promille setzte sich eine 28-jährige Frau hinter das Lenkrad ihres Autos und fuhr los.

Um 13:40 Uhr bog sie gestern (14.07.2025) in Fronhausen von der Schubertstraße nach links in die Straße „Auf der Schwarze“ ab. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit ihrem schwarzen Seat mit dem Zaun des dortigen Spielplatzes. Ohne sich um den Schaden in Höhe von 2.000 Euro am Zaun zu kümmern, flüchtete sie mit ihrem Fahrzeug. Aufmerksame Zeugen beobachteten den Unfall und informierten die Polizei.

Die Fahrerin setzte ihre Fahrt fort bis zum Rewe-Parkplatz. Dort fuhr sie scheinbar auf eine Passantin zu, die versuchte, sie am Weiterfahren zu hindern. Durch einen Sprung zur Seite konnte die Passantin einen Zusammenstoß mit dem Ibiza verhindern.

Die 28-Jährige setzte ihre Fahrt fort. Weitere Zeugen meldeten die Fahrerin später auf der B3 in Richtung Marburg. Dank mehrerer Personen konnte sie schließlich an der B3 Abfahrt zur Wilhelm-Röpke-Straße gestoppt und bis zum Eintreffen der Marburger Polizei festgehalten werden.

Die hinzugerufenen Beamten wurden unter anderem als „Hurensöhne“ beleidigt.

Sie wurde zur Marburger Wache gebracht. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung ihres Fahrzeugs. Nach den polizeilichen Maßnahmen durfte sie die Wache wieder verlassen.

Die Marburgerin erwartet nun Anzeigen wegen Fahrerflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und Beleidigung.

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24