Mehrere glättebedingte Unfälle im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Fahrzeugführer verlieren Kontrolle auf glatter Straße. Keine Personenschäden gemeldet.
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Unfälle bei Winterwetter
Marburg-Biedenkopf (ost)
Landkreis Marburg-Biedenkopf: Unfälle bei Winterwetter
Am Mittwochabend (08.01.2025) und in der Nacht zu Donnerstag ereigneten sich mehrere Unfälle aufgrund von Glätte im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Innerhalb von weniger als 30 Minuten gab es in der Hainstraße in Biedenkopf zwei Unfälle, bei denen die Fahrer aufgrund der Glätte die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren. Eine 21-jährige Frau aus Dautphetal kollidierte kurz nach 22:15 Uhr mit ihrem VW Sharan mit einem geparkten Opel Corsa. Gegen 20:40 Uhr verlor ein 66-jähriger Mann aus Angelburg die Kontrolle über seinen Passat und kollidierte mit einem Pfosten und einer Ampelanlage. Auf der L 3077 zwischen Rosenthal und Bracht rutschte ein 29-jähriger Fahrer eines Fiat-Lkw gegen 21:00 Uhr auf eine Leitplankeneinrichtung und kippte auf die rechte Seite. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 04:00 Uhr kam ein 46-jähriger Daimler-Fahrer aus Gladenbach auf der B 255 zwischen Gladenbach und Lohra/Willershausen von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Busch. Bei allen gemeldeten Unfällen entstand nur Sachschaden, keine Person wurde verletzt.
Kirchhain: Stromausfall nach Unfall
Am Mittwochabend (08.01.2025) informierten Zeugen die Polizei in Stadtallendorf gegen 19:30 Uhr darüber, dass ein weißes Auto auf der B 454 von Stadtallendorf in Richtung Kirchhain mehrmals von der Straße abgekommen sei. Eine Streife der Polizeistation Stadtallendorf konnte das beschriebene weiße “SUV” auf der Bundesstraße jedoch nicht finden. Kurz darauf meldeten Anwohner in Kirchhain einen Verkehrsunfall. Ein weißer VW Touareg war auf der Alsfelder Straße in Richtung Niederrheinische Straße von der Straße abgekommen und verursachte Schäden an einem Stromverteilerkasten, zwei Straßenschildern, einem Gartenzaun und einer Hecke. Der 61-jährige Fahrer aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf blieb unverletzt. Die Unfallursache wird noch ermittelt. Durch den beschädigten Stromverteilerkasten kam es zu vorübergehenden Stromausfällen in mehreren Haushalten. Der Gesamtsachschaden wird auf über 59.000 EUR geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Stadtallendorf zu melden.
Marburg: Versuchter Einbruch über Terrasse
In Marburg gelangte ein Unbekannter auf die Terrasse einer Erdgeschosswohnung in der Kappesgasse. Er versuchte gewaltsam die Terrassentür zu öffnen, scheiterte jedoch beim Versuch in die Wohnung einzudringen. Die Tat ereignete sich zwischen 01:00 Uhr und 09:30 Uhr am Mittwoch (08.01.2025). Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Marburg entgegen.
Marburg: Ford Focus gestreift
Am Dienstag (07.01.2025) wurde in Ockershausen ein schwarzer Ford Focus in der Stiftstraße in Höhe der Hausnummer 34 von einem unbekannten Fahrzeug gestreift. Der Unfall ereignete sich zwischen 13:30 Uhr und 14:45 Uhr. Möglicherweise wurde der Schaden durch ein Fahrrad oder ähnliches verursacht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Marburger Polizei zu melden.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden betrafen 6.914 Fälle, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,8% der Gesamtunfälle aus, mit 1.164 Fällen. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)