Unbekannte Täter überfallen älteres Ehepaar in ihrem Haus, flüchten mit Bargeld. Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Landkreis Waldeck-Frankenberg: Schwerer Raub in Battenberg-Frohnhausen

Kassel (ost)
Am Montagabend, den 20.01.2025, gegen 19:00 Uhr ereignete sich in einem Haus in Battenberg-Frohnhausen ein schwerer Raubüberfall. Unbekannte Täter klingelten an der Tür des 88-jährigen Hausbesitzers und seiner 78-jährigen Ehefrau und überwältigten sie. Während ein Täter das Paar mit einer Schusswaffe kontrollierte, durchsuchten die anderen das gesamte Haus nach Wertgegenständen. Es wurde Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen. Danach flohen die Täter in unbekannte Richtung. Die Opfer erlitten einen Schock.
Die Täter, deren genaue Anzahl nicht bekannt ist, waren dunkel gekleidet, maskiert und schätzungsweise 20-30 Jahre alt. Die Kriminalpolizei in Korbach hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Informationen zum Vorfall, den Tätern oder verdächtigen Fahrzeugen haben oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0561-9100 mit der Polizei in Kassel in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 im Jahr 2022 auf 1850 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 im Jahr 2022 auf 2263 im Jahr 2023. Davon waren 1974 männlich, 199 weiblich und 1077 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle von Mord aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 283 auf 237 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 25 auf 30 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen verringerte sich von 147 auf 130. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt