Ein 41-Jähriger wurde beim Diebstahl von Feuerzeugen erwischt. Kunden halfen, bis die Polizei eintraf. Hilfe von Zeugen wird gesucht.
Langenselbold: Diebstahl in Einkaufsmarkt, Angestellte und Kunden überwältigen mutmaßlichen Ladendieb
Langenselbold (ost)
Offenbar war der vermeintliche Diebstahl mehrerer Feuerzeuge keine brillante Idee eines 41-Jährigen, gegen den nun wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ermittelt wird.
Am Mittwochabend, gegen 19.35 Uhr, betrat ein Mann aus Frankfurt einen Supermarkt in der Ringstraße und soll dort zwölf der kleinen Gegenstände eingepackt haben. Als er versuchte, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen, wurde er von einer Mitarbeiterin angesprochen. Er soll sie daraufhin an den Händen gepackt und zu Boden gebracht haben, wobei sie leichte Verletzungen erlitt.
Kunden und Passanten bemerkten die Situation und halfen der Mitarbeiterin, den Mann bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Diese nahm dann die Personalien des Tatverdächtigen auf. Bei der Durchsuchung seines Rucksacks fanden die Beamten unter anderem mehrere Energydrinks, die er laut Videoaufnahmen kurz zuvor aus einem benachbarten Getränkemarkt gestohlen haben soll. Nun erwarten ihn mehrere Anzeigen.
Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06183 91155-0 um Kontaktaufnahme der hilfreichen Kunden und Passanten, da ihre Personalien noch nicht festgestellt wurden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt