Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Langenselbold: Einbruch in Sportgeschäft – Hanau / Steinheim

Unbekannte stehlen Armbrüste und Bögen aus einem Geschäft in Hanau. Zeugen gesucht für den Vorfall am Dienstag um 1.40 Uhr.

Foto: Depositphotos

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)

1. Armbrüste und Bögen gestohlen – Hanau / Steinheim

(cb) Unbekannte Diebe haben mehrere Armbrüste und Bögen aus einem Sportgeschäft in der Otto-Hahn-Straße (Hausnummern im einstelligen Bereich) entwendet. Am Dienstag gegen 1.40 Uhr brachen die Täter anscheinend eine Fensterscheibe des Geschäfts ein und gelangten so in den Verkaufsraum. Sie flüchteten in dunkler Kleidung mit den gestohlenen Sportgeräten in Richtung des nahegelegenen Tennisvereins. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, die Kriminalpolizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 anzurufen.

2. Jugendliche griffen Teenager im Bus an: Zeugen gesucht – Hanau / Großauheim

(cb) Die Polizei in Hanau ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, nachdem mehrere Jugendliche am Montag einen 15-jährigen Schüler in einem Bus angegriffen haben. Der Schüler fuhr gegen 13.30 Uhr mit der Buslinie 6 und wurde ab der Haltestelle Lindenauschule von einem anderen Jugendlichen mehrmals ins Gesicht geschlagen. Währenddessen hielten zwei weitere unbekannte Teenager den 15-Jährigen fest, sodass er sich nicht verteidigen konnte. Zeugen werden gebeten, weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 zu geben.

3. Radfahrer musste ausweichen und stürzte – Hanau / Großauheim

(cb) Am Mittwoch gegen 15.20 Uhr musste ein Radfahrer im Kreuzungsbereich Depotstraße / Auheimer Straße einem schwarzen Auto ausweichen und stürzte dabei. Nach bisherigen Erkenntnissen missachtete der Fahrer oder die Fahrerin die Vorfahrt des Radfahrers, wodurch der 25-Jährige nach links ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht am Arm. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Der Fahrer des schwarzen Autos flüchtete, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Unfallfluchtgruppe nimmt Hinweise unter der 069 8098-5699 entgegen.

4. E-Bikes aus Keller gestohlen – Niederdorfelden

(cb) Unbekannte brachen in das Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Berliner Straße (Hausnummern im 40er-Bereich) ein und stahlen zwei E-Bikes im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag, 20.15 Uhr, und Montag, 17 Uhr. Die Polizei in Hanau nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-120 entgegen.

5. Zeugen gesucht: Einbruch in Tankstelle – Langenselbold

(cb) In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in ein Tankstellengebäude in der Industriestraße (Hausnummern im einstelligen Bereich) ein und stahlen Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro. Laut aktuellen Informationen drangen die Einbrecher zwischen Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 3.55 Uhr, gewaltsam durch eine Tür in die Tankstelle ein. Nachdem sie etwa 100 Stangen Zigaretten gepackt hatten, flohen die Diebe in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei in Hanau zu melden.

Offenbach, 27.05.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 aufgeklärt werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen lag bei 569, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wovon 840 gelöst werden konnten. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 598, davon waren 511 männlich und 87 weiblich. 270 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle sind. Die meisten Unfälle waren Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. 14.839 Unfälle ereigneten sich innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (ohne Autobahnen) (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24