Ein VW-Fahrer kollidierte mit Bahnschranke in Hanau, 3.000 Euro Schaden entstanden.
Langenselbold: Unfall mit Bahnschranke

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ost)
1. Verschwundene Person wieder aufgetaucht
(cb) Das vermisste 13-jährige Schülerin aus Langenselbold wurde wohlbehalten gefunden. Die Suche nach ihr wird daher eingestellt.
2. VW kollidierte mit Bahnschranke – Hanau / Lamboy
(cb) Ein 33-jähriger Fahrer eines silbernen VW-Vans war am Montagnachmittag gegen 15.45 Uhr im Diebacher Weg unterwegs, als er anscheinend eine rote Ampel missachtete und mit der sich senkenden Bahnschranke zusammenstieß. Der entstandene Sachschaden wird auf 3.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden von den Beamten der Polizeistation Hanau II unter der Telefonnummer 06181 9010-0 entgegengenommen.
3. Kontrolle des Verkehrs in der Nähe einer Schule – Hanau
(nf) Die Polizeibeamten der Polizeistation Hanau I und der Bereitschaftspolizei führten am Montag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Straße „Alte-Rücker-Weg“ eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Der Schwerpunkt lag auf der Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung, die mit einem Handlasermessgerät überprüft wurde. Neben 26 Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden auch andere Verstöße wie Gurt- und Handyverstöße festgestellt und geahndet. Insgesamt wurden 94 Fahrzeuge und 11 Personen kontrolliert. Die Polizei wird weiterhin verstärkt Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit in der Region Südosthessen zu gewährleisten.
4. Wer hat den schwarzen Audi A3 gestreift und ist geflohen? – Hanau
(nf) Im Wendehammer der Büdinger Straße kam es zwischen Freitag, 13.50 Uhr, und Samstag, 11 Uhr, zu einer Fahrerflucht. Der Audi stand ordnungsgemäß vor dem örtlichen Kindergarten, als ein unbekanntes Fahrzeug beim Rangieren das Heck streifte und einen Schaden von etwa 1.500 Euro verursachte. Der Unbekannte flüchtete anschließend, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Fahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hanau I unter der Telefonnummer 06181 100 12-0 zu melden.
5. Einbrecher in Kleingartenanlage unterwegs – Hanau / Großauheim
(cb) Zwei unbekannte Einbrecher waren am Montagnachmittag in einer Kleingartenanlage in der Depotstraße aktiv. Laut ersten Informationen brachen die Täter gegen 15.45 Uhr die Eingangstüren zweier Gartengrundstücke auf. Ein zufällig anwesender Kleingärtner störte die Täter, die daraufhin in Richtung Brown-Boveri-Straße flüchteten. Laut Zeugenaussage waren die beiden Einbrecher zwischen 18 und 20 Jahre alt und trugen jeweils eine schwarze Umhängetasche. Einer der Täter hatte einen Drei-Tage-Bart, eine Gucci-Kappe, ein dunkelgrünes Sweatshirt und eine schwarze Daunenweste. Sein Komplize trug ein graues Sweatshirt und eine dunkelgraue Fleece-Jacke. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9597-0 an die Beamten der Polizeistation in Großauheim zu wenden.
6. Suche nach Zeugen nach Raubüberfall – Maintal
(fg) Zwei Unbekannte sollen am frühen Sonntagmorgen einen 30-jährigen Mann in der Straße „Am Kreuzstein“ im Bereich der 60er Hausnummern überfallen haben. Nach Angaben des Mannes wurde er auf dem Heimweg von den beiden Männern angegriffen. Sie raubten gewaltsam seine Geldbörse, seinen Reisepass und zwei Mobiltelefone aus seiner Bauchtasche. Der Raubüberfall ereignete sich gegen 1 Uhr. Der alkoholisierte Mann gab an, dass es ihm nicht gelungen sei, die Täter aufzuhalten. Eine genaue Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.
7. Suche nach Zeugen nach Fahrerflucht: Mercedes musste ausweichen – Schlüchtern
(lei) Die Polizei in Schlüchtern ermittelt derzeit wegen Fahrerflucht im Struthweg und bittet um Zeugenaussagen zu einem Vorfall, der sich bereits am frühen Sonntagmorgen, 1. Dezember, ereignet hat. Ein 19-Jähriger war gegen 3.30 Uhr mit seinem Mercedes in Richtung Freibad unterwegs, als ihm ein unbekanntes Fahrzeug mit Fernlicht entgegenkam, wodurch er geblendet wurde. Der junge Fahrer lenkte seinen E 190 daraufhin nach rechts, kollidierte mit einem großen Stein am Fahrbahnrand und anschließend mit einem Dialog-Display und einem Baum. Obwohl niemand verletzt wurde, entstand erheblicher Sachschaden, insbesondere an dem Mercedes, der nicht mehr fahrbereit war. Der 19-Jährige konnte das flüchtige Fahrzeug nur als dunklen Kombi (möglicherweise BMW) mit GN-Kennzeichen beschreiben. Die örtliche Polizei bittet um Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug unter der Rufnummer 06661 9610-0.
Offenbach, 10.12.2024, Pressestelle, Thomas Leipold
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Einbruchsfälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 598, darunter 511 Männer, 87 Frauen und 270 Nicht-Deutsche. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 ereigneten sich in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. In Ortslagen innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Verkehrsunfällen verloren 188 Menschen ihr Leben, 3.537 wurden schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)