Ein Mann griff Polizisten an, beschädigte das Auto und wurde festgenommen. Zwei Beamte wurden verletzt, der Sachschaden beträgt 2000,-EUR.
Laubuseschbach: Polizeiattacke und Festnahme

Limburg (ost)
1. Angriff, Beleidigung und Bedrohung von Polizeibeamten
Nach einem Notruf fuhr die Streifenbesatzung zum Einsatzort. Dort sprang unerwartet ein Mann mit einem kleinen Kind auf dem Arm auf die Motorhaube des Streifenwagens. Der Mann versuchte, die Windschutzscheibe mit mehreren Tritten zu beschädigen. Als die Beamten ihn ansprachen, sprang der Mann mit dem Kind auf dem Arm vom Streifenwagen und griff zunächst einen Beamten an. Nachdem der zweite Beamte das Kind ergreifen konnte, wurde der 36-jährige Verdächtige zu Boden gebracht. Dabei wehrte er sich mit Schlägen und Tritten. Letztendlich konnte der Verdächtige festgenommen werden. Auf dem Weg zur Dienststelle wurden die Beamten vom Verdächtigen bedroht und beleidigt. Bei dem Vorfall wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt und der Streifenwagen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000,-EUR Es wurde eine Blutentnahme bei dem Verdächtigen durchgeführt. Anschließend wurde er zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Das Kind wurde bei dem Vorfall nicht verletzt und konnte unverletzt an die Mutter übergeben werden.
2. Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Neujahrsmorgen ereignete sich in Weilmünster ein kleiner Verkehrsunfall. Die Beteiligten regelten die Schadensregulierung untereinander, ohne die Polizei zu informieren. Allerdings bemerkten die Unfallbeteiligten, dass der Unfallgegner nach Alkohol roch. Sie informierten die Polizei im Nachhinein. Der 64-jährige aus dem Landkreis Limburg-Weilburg konnte an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Der Verdacht der Trunkenheit bestätigte sich. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Verdächtigen wurde sichergestellt.
3. Brand zwischen Einfamilienhaus und Scheune
Vermutlich durch eine herabfallende Feuerwerksrakete wurde ein Brand zwischen einem Einfamilienhaus und einer Scheune entfacht. Durch den kleinen Spalt zog Qualm, ähnlich wie bei einem Kamin, nach oben. Die Feuerwehr konnte den kleinen Brand löschen. Es entstand jedoch ein Schaden von ca. 10000,-EUR. Die Feuerwehren von Weilmünster, Laubuseschbach und Wolfenhausen waren im Einsatz.
4. Brand eines Müllcontainers
Ein Anrufer meldete der Rettungsleitstelle einen Müllcontainerbrand. Der Altpapiercontainer konnte von der Feuerwehr Limburg gelöscht werden. Die Ursache des Brandes ist unklar. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500,-EUR Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter (06431 91400) in Verbindung zu setzen.
5. Sachbeschädigung an Fenster
Ein unbekannter Täter beschädigte die Glasscheibe einer Balkontür. Neben der Balkontür wurde ein Stein gefunden. Es liegen keine Hinweise auf den Täter vor. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter (06431 91400) in Verbindung zu setzen.
6. Kennzeichendiebstahl in Hadamar
Der Geschädigte parkte seinen silbernen Opel Mokka mit dem Kennzeichen GG-PE 8810 in seinem Hof unter einem Carport. Unbekannte Täter stahlen das hintere Kennzeichen. Es liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter (06431 91400) in Verbindung zu setzen.
7. Unfallflucht
Der Geschädigte fuhr mit seinem Kia die Westerwaldstraße in Limburg vom Kaufland in Richtung der alten Lahnbrücke. Er sah, wie die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs ihr Handy hielt. Dadurch geriet die Fahrerin wohl nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierten beide Fahrzeuge mit den Außenspiegeln. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das flüchtige Fahrzeug soll ein schwarzer Kombi mit LM-Kennzeichen sein. Die Fahrerin soll zwischen 40 und 50 Jahre alt sein, glatte schwarze Haare haben und einen hellen Mantel mit Fellkragen tragen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 91400 in Verbindung zu setzen.
8. Unfallflucht
Der Geschädigte parkte seinen schwarzen Dacia Duster am Straßenrand in Richtung Neunkirchen. Der Beschuldigte streifte das Fahrzeug vorne links und fuhr unerlaubt von der Unfallstelle weg. Das flüchtige Fahrzeug soll ein weißer Transporter sein.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 91400 in Verbindung zu setzen.
9. Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
Unbekannte Täter versuchten, die Kellertür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Trotz mehrerer Versuche gelang es ihnen nicht. Dann brachen die Täter ihr Vorhaben ab und flüchteten. Es gibt keine Hinweise auf die Täter.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter 06431 91400 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen gab es 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)