Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Laudenbach: Polizeibericht vom 23.10.25

Unfälle und Diebstähle in verschiedenen Städten der Region. Sachschäden von bis zu 12.000 EUR entstanden.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Eschwege Polizei

Kollision beim Ein- oder Ausparken

Gestern Morgen um 07:45 Uhr versuchte eine 36-Jährige aus Bad Sooden-Allendorf, mit einem Auto in der Straße „Langer Weg“ in Bad Sooden-Allendorf einzuparken. Dabei berührte sie einen geparkten Peugeot am linken Kotflügel, was einen Sachschaden von etwa 500 EUR verursachte.

Auffahrunfälle

Am gestrigen Mittag um 13:55 Uhr fuhr ein 62-Jähriger aus Hann. Münden mit einem Auto stadtauswärts auf der Niederhoner Straße in Eschwege. In der Nähe eines Autohauses wollte er abbiegen, musste jedoch aufgrund des Verkehrs abbremsen, da zu diesem Zeitpunkt ein Fahrzeug aus der Einfahrt des Autohauses fahren wollte. Ein 47-Jähriger aus Eschwege bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Auto auf das bremsende Auto auf. Der Sachschaden wird auf etwa 12.000 EUR geschätzt.

Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich gestern Vormittag im Bereich des „Hoheneicher Rondell“ in Wehretal. Um 10:55 Uhr musste eine 49-Jährige aus Wutha an der Ampel anhalten, was der nachfolgende 21-Jährige aus Laubach zu spät bemerkte und auffuhr. Sachschaden: ca. 5000 EUR.

Unfallflucht

Am 21.10.25 zwischen 08:00 Uhr und 15:00 Uhr ereignete sich in der Straße „Am Haintor“ in Bad Sooden-Allendorf eine Unfallflucht. Ein geparkter blauer Ford Fiesta wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken im Frontbereich beschädigt. Unter anderem wurde die Motorhaube eingedrückt. Der Sachschaden wird auf etwa 4000 EUR geschätzt. Hinweise: 05651/9250.

Blumenkasse aufgebrochen

Zwischen dem 16.10.25 und dem 21.10.25, 18:30 Uhr, wurde die Kasse eines Blumenfeldes zum Selberpflücken von Unbekannten aufgebrochen. Das Blumenfeld befindet sich zwischen der Straße „Vor dem Brückentor“ und einem Verbindungsweg zum „Postweg“. Eine Kasse wurde an einem überdachten und einbetonierten Baumstamm befestigt. Die Kasse wurde gewaltsam geöffnet und so stark beschädigt, dass sie unbrauchbar ist (Sachschaden: ca. 100 EUR). In der Kasse befanden sich schätzungsweise 40 EUR. Hinweise: 05651/9250.

Sontra Polizei

Unfallflucht

Am 21.10.25 parkte eine 41-Jährige aus Sontra ihr Auto am linken Fahrbahnrand in der Bäckergasse in Sontra. Am 22.10.25 bemerkte sie mittags, dass das Auto im Bereich der hinteren rechten Tür angefahren und beschädigt wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 EUR geschätzt. Der Verursacher ist flüchtig. Hinweise: 05653/97660.

Hessisch Lichtenau Polizei

Auto berührt

Gestern Mittag um 13:38 Uhr fuhr ein 82-Jähriger aus Großalmerode mit seinem Auto die Straße „Weiße Gelster“ in Laudenbach entlang. Er wollte den vor ihm fahrenden Wagen, der von einer 57-Jährigen aus Felsberg gefahren wurde, überholen. Aufgrund eines geparkten Autos musste er den Überholvorgang abbrechen. Beim Wiedereinscheren kollidierte er mit dem Auto der 57-Jährigen, was einen Sachschaden von etwa 1000 EUR verursachte.

Witzenhausen Polizei

Geldbörsendiebstahl

Ein Geldbörsendiebstahl wurde angezeigt, der bereits am 20.10.25 im Edeka-Markt im Bornemannweg in Witzenhausen stattgefunden hat. Gegen 12:50 Uhr wurde einer 85-Jährigen aus Witzenhausen während des Einkaufs die Geldbörse aus der umgehängten Tasche gestohlen. Neben persönlichen Dokumenten befanden sich etwa 70 EUR Bargeld in der Geldbörse. Hinweise: 05542/93040.

Pressestelle PD Werra-Meißner; KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle, also 0,8%, wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24